Gesundheit - Übertragbare Krankheiten

Die Gesundheitsverwaltung hat die Aufgabe der Erfassung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. Durch die gesetzliche Meldepflicht lässt sich die Zahl der angezeigten Fälle übertragbarer Krankheiten im Zeitverlauf beobachten. Nicht auszuschließen ist, dass in den vorliegenden Zeitreihen bei einzelnen Erkrankungen Änderungen in der Meldepraxis zu Abweichungen führen

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Sep 2013
Autor: Statistik Austria
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik
Branchen: Branchenübergreifend • Gesundheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: AIDS • Cholera • Erwerbsstätigkeit • Geschlechtskrankheiten • Gesundheitswesen • Geundheit • Infektion • Krankenstand • Krankenstandstage • Krankheit • Medizin • ansteckend

Übertragbare Krankheiten

Die Gesundheitsverwaltung hat die Aufgabe der Erfassung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. Durch die gesetzliche Meldepflicht lässt sich die Zahl der angezeigten Fälle übertragbarer Krankheiten im Zeitverlauf beobachten. Nicht auszuschließen ist, dass in den vorliegenden Zeitreihen bei einzelnen Erkrankungen Änderungen in der Meldepraxis zu Abweichungen führen.

Die häufigsten angezeigten übertragbaren Krankheiten (nur laborbestätigte Fälle) waren 2012 bakterielle Lebensmittelvergiftungen (6.744 Fälle), gefolgt von Geschlechtskrankheiten (1.875 Fälle) und infektiöser Hepatitis (434 Fälle).

Die AIDS-Meldepflicht besteht seit 1983. Für das Jahr 2012 wurden bisher 66 Neuerkrankungen an AIDS gemeldet, 19 Personen starben an AIDS. Im Zeitverlauf wurde 1993 mit 261 Erkrankungsfällen ein Höchststand erreicht, 1994 ging die Zahl der Erkrankungen auf 196 zurück, 1995 war ein Anstieg auf 245 Fälle zu verzeichnen. In den letzten Jahren ist ein kontinuierlicher Rückgang der Neuerkrankungen und der Todesfälle beobachtbar. Österreichweit erkrankten 2012 53 Männer und 13 Frauen an AIDS, 13 Männer und 6 Frauen starben daran.