Gesundheitsstudie 2016 - Umfrage zur Gesundheit und zum Gesundheitsmarkt in Österreich
Die Gesundheitsstudie 2016 untersucht die Einstellungen und das Konsumverhalten rund um die Themen Gesundheitszustand, Beschwerden und deren Ursachen, , Gesundheits-Aktivitäten, Gesundheitsprodukte und Einkaufsverhalten und auch das Potenzial von Online-Apotheken. Die Studie beleuchtet auch die Spezialgebiete Abnehmprodukte und Nahrungsergänzungsmittel.
Anbieter: | market |
---|---|
Veröffentlicht: | Mai 2016 |
Preis: | Preis auf Anfrage |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Gesundheit • Handel & Dienstleistung • Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Abnehmen • Abnehmprodukte • Angstzustände • Belastung • Beschwerden • Burn-Out • Erhährung • Fitness • Gesundheit • Gesundheitsbewusstsein • Gesundheitspolitik • Gewichtsreduktion • Homöopathie • Krankheit • Körperliche Beschwerden • Lebensweise • Medikamente • Mobbing • Nahrungsergänzungsmittel • Nahrungsmittel • Online-Apotheken • Online-Arzenimittel • Pharmabranche • Psychische Belastung • Psychische Krankheit • Schlafstörungen • Sorgen • Ängste |
Gesundheitsstudie 2016 - allgemeiner Teil
- Gesundheitszustand der ÖsterreicherInnen
- Körperliche und psychische Beschwerden der ÖsterreicherInnen
- Belastungsfaktoren für die psychische Gesundheit
- Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit
- Interesse der ÖsterreicherInnen an komplementärmedizinischen Methoden
- Interesse an Gesundheitsprodukten
- Konkrete Anwendung von Gesundheitsprodukten
- Zukunftspotentiale von Gesundheitsprodukten
- Genutzte Informationsquellen für Gesundheitsfragen
- Genutzte Einkaufsmöglichkeiten für Gesundheitsprodukte
- Nutzung von Online-Apotheken
- Zukunftspotential von Online-Apotheken
Beispiel-Chart aus der Gesundheitsstudie: Einschätzung des eigenen allgemeinen Gesundheitszustandes 2016
Der gefühlte Gesundheitszustand der Österreicher verschlechtert sich. Waren es 2013 noch 14 Prozent der Befragten, die sich "ausgezeichnet" fühlten, sind es 2016 nur noch 8 Prozent.
Eckdaten der Studie
- Stichprobe: 1004 Personen (repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren); max. statistische Schwankungsbreite: +/- 3,16
- Methodik: Online Interviews - CAWI (=computer assisted web interview)
- Erhebungszeitraum: März 2016
- Ergebnislieferung: Eine Woche ab Bestellung der Studie
- Kosten: Allgemeiner Teil: EUR 2.000 (excl. 20% Ust.) 3 Spezialteile „Nahrungsergänzungsmittel“, „Homöopathie und Bachblüten“ und „Abnehmprodukte“ : je EUR 2.300 (excl. 20% Ust.).
Ansprechpartnerin
Mag. Julia Gibus
Forschungspartner
Tel.: +43 664 383 43 73
E-Mail: j.gibus@market.at
Market Institut für Markt-, Meinungs-, und Mediaforschung
Klausenbachstr. 67 - A-4040 Linz - +43 (0) 732 2555
© 2016 market