Gesundheitsstudie: Bewusstsein über Lungenentzündungen in Österreich und Europa
Die Studie PneuVUE® zeigt, dass in Europa und auch in Österreich allgemein wenig Wissen über Risiken und Prävention von Lungenentzündungen vorhanden ist. Für die Studie wurden 50-jährige Erwachsene in neun europäischen Ländern befragte, um Verständnis und Wahrnehmung zum Thema Lungenentzündung zu untersuchen.
Anbieter: | Ipsos |
---|---|
Veröffentlicht: | Mai 2016 |
Auftraggeber: | Pfizer |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Gesundheit |
Tags: | Gesundheit • Gesundheitspolitik • Gesundheitsrisiko • Healthcare • Impfungen • Krankheit • Lungenentzündung • Pneumonie • Vorsorgemedizin |
Wissen über Formen und Folgen einer Lungenentzündung gering
An Lungenentzündung starben 2013 in Österreich 741 Personen, im Vergleich dazu 45 Personen an Grippe. Nur 12 Prozent der Befragten machen sich Sorgen und sehen ein Risiko, selbst an einer Lungenentzündung zu erkranken.
Die Studie von Ipsos Healthcare zeigt: Bekanntheit und Verständnis der Lungenentzündung sind in Österreich relativ gering. Lungenentzündung gilt als ernste Erkrankung, aber offensichtlich wird in Österreich kein Bezug zur eigenen Gesundheit hergestellt und diesbezüglich kein Risiko gesehen. Die Sorge, sich eine Lungenentzündung zuzuziehen, ist sehr gering. 90 Prozent der Befragten halten eine Lungenentzündung für eine ernste Erkrankung.
Prävention und Aufklärung
Nur relativ wenigen ist bekannt, dass man sich gegen Pneumonie oder Lungenentzündung vorbeugend impfen lassen kann, und wenige lassen sich auch tatsächlich impfen.
Das Vertrauen in Impfstoffe ist generell gering. Nur 48 % stimmen der Aussage zu: „Ich vertraue auf Impfungen als Beitrag zum Schutz vor Infektionskrankheiten.
Auf Ärzte und andere Angehörige von Gesundheitsberufen wie Apotheker kommt eine wichtige Aufgabe zu. Es gilt die Aufmerksamkeit der Bevölkerung für Lungenentzündung zu stärken, das persönliche Risikobewusstsein zu schärfen und die Impfraten zu erhöhen
Infografiken aus der Studie
Inhalte der Studie
- Hintergrund und Methode
- PneuVUE®: Ergebnisse für Österreich
- Bewusstsein für Pneumonie/Lungenentzündung
- Risikogruppen und Risikofaktoren
- Die Auswirkungen der Lungenentzündung
- Prophylaxe der Lungenentzündung
- Impfung gegen Pneumonie/Lungenentzündung
- Informationsbedarf
- Nächste Schritte nach der Studie
- Literaturangaben
- Anhang
- Angaben ausden von Pfizer gesponserten Sensibilisierungskampagnen zu Pneumonie/Lungenentzündung
Studien-Steckbrief
Diese Ergebnisse stammen aus einer Kooperationsstudie von Ipsos Observer zusammen mit den Auszubildenden zu Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation Hamburg-Wandsbek.
- Methode: Online Mehrthemenumfrage im Ipsos i:omnibus
- Grundgesamtheit: Deutsche Bevölkerung zwischen 16 und 70 Jahren, die das Internet nutzt
- Stichprobe: n=1.100
- Feldzeit: 01.04. - 04.04.2016