Handel und Dienstleistungen

Leistungs- und Strukturstatistik fürdie unterschiedlichen Wirtschaftszweige; Konjunkturindikatoren für Produktion und Dienstleistungen; Konjunkturstatistik Handel und Dienstleistungen; Statistik der Aktiengesellschaften

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Dez 2013
Autor: Statistik Austria
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Aktiengesellschaft • Bauwesen • Bauwirtschaft • Dienstleistung • Handel • Produktion

Leistungs- und Strukturstatistik

Die vorliegende Publikation bietet einen umfassenden Überblick über  die Struktur und Dynamik des Wirtschaftsgeschehens in Österreich, andererseits liefern sie die Rahmendaten für die Volkswirtschaftliche und Regionale Gesamtrechnung.

Beschäftigte, Personalaufwand, Erlöse und Erträge, Aufwendungen, Lagerbestand sowie Investitionen der Unternehmen  werden nach Wirtschaftsbereichen, Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen ausgewiesen. Ergänzt wird die Darstellung der Hauptergebnisse um die Struktur des Personalaufwandes, der Erlöse und Erträge sowie der Aufwendungen in der Gliederung nach Wirtschaftsbereichen.

Die Darstellung der wirtschaftlichen Zugehörigkeit hält sich an die ÖNACE 2008 als Systematik der Wirtschaftstätigkeiten.

Konjunkturindikatoren (2000=100), Produktion und Dienstleistungen

Die STATISTIK AUSTRIA berechnet auf Grundlage der EU-Konjunkturstatistikverordnung (EG) Nr. 1165/98 eine Reihe wichtiger kurzfristiger EU-harmonisierter Wirtschaftsindikatoren für die Bereiche:
* Industrie (NACE-Abschnitte C bis E)
* Bauwesen (NACE-Abschnitt F)
* Handel (NACE-Abschnitt G) sowie
* Sonstige Dienstleistungen (NACE-Abschnitte H, I und K).

Gemäß dieser Verordnung sind alle fünf Jahre - d.h. in den auf 0 und 5 endenden Jahren - die in der Verordnung vorgesehenen Konjunkturindikatoren auf eine neue Basis zu stellen. Die Umstellung auf das Basisjahr 2000=100 samt umfangreichen Methodenbeschreibungen zu den einzelnen Konjunkturindikatoren ist Gegenstand dieser Publikation.

Dabei ist die Broschüre in 5 Hauptkapitel unterteilt. Während die Teile 1 und 2 einen allgemeinen Überblick zur EU-Konjunkturstatistik-Verordnung und ihrer nationalen Umsetzung in Österreich liefern, werden in den Kapiteln 3 und 4 die Konjunkturindi-katoren der Bereiche Industrie und Bau (ÖNACE C - F) sowie Handel und Dienstleistungen (ÖNACE G, H, I und K) näher beschrieben und samt Hauptergebnissen veröffentlicht. Ebenso sind in einem Grafikteil jeweils nationale und internationale Vergleiche für ausgewählte Indikatoren zu finden. Im Kapitel 5 werden in einem Anhang die wichtigsten europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen zur Berechnung der Konjunkturindikatoren zusammengefasst, wie z.B. die EU-Konjunkturstatistikverordnung oder die aktuellen nationalen Konjunkturstatistik-Verordnungen.

Konjunkturstatistik Handel und Dienstleistungen, Umsatz- und Beschäftigtenindizes

Diese meist periodisch erscheinenden Druckwerke, mit Vorwegberichten aus Erhebungen der Statistik Austria, bieten die Möglichkeit, rasch über Ergebnisse zu verfügen, bevor diese später in eigenen Jahrespublikationen, in den Statistischen Nachrichten oder in anderen Druckwerken im größeren Umfang veröffentlicht werden. Der Inhalt ist auf die Hauptergebnisse großteils in Tabellenform beschränkt, der Umfang beträgt daher meist nur wenige Seiten.