Hausbau und Renovierung in Österreich 2016
Die umfangreiche "Häuslbauer-Studie 2016" zeigt die wesentlichen Trends und Entwicklungen im Bereich Hausbau und Renovierung, aber auch brandaktuellen Fragestellungen und Einblicke in das Denken, Handeln und Kaufentscheidungen der Zielgruppe der Hausbauer und Sanierer zu den allgemeinen Thmen des Bauvorhabens, Wohnkomfort und Materialien, Heizungen und Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen und Smart Home. Auch die Finanzierung der Bauvorhaben steht im Fokus der Branchenstudie.
Anbieter: | market |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2016 |
Preis: | Preis auf Anfrage |
Studientyp: | Branchenstudien • Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Bau & Wohnen • Energie & Bergbau • Finanzdienste • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität |
Tags: | Baubranche • Baumaterialien • Baustoffe • Baustoffhandel • Bauwirtschaft • Eigenheim • Energieeffizienz • Finanzierung • Hausbau • Immobilien • Nachhaltigkeit • Sanierung |
Die Themen des allgemeinen Teils der "Häuselbauerstudie 2016"
Ein eigenes Haus ist der große Traum vieler Menschen. Dieser Traum steht jedoch in Verbindung mit vielen Entscheidungen und sollte gut durchdacht bzw. -geplant sein: Welche Bauweise ist die richtige? Für welches Material oder Grundstoff soll man sich entscheiden? Wird es ein Passivhaus oder doch mit einer höheren Energiekennzahl? Vergebe ich den Bau oder versuche ich in Eigenregie weiter zu kommen? Welche Informationswege nutzt man? Was ist beim Hausbauen bzw. Modernisieren besonders wichtig, und was würde man zukünftigen Häuslbauern und Renovierern empfehlen? (15 Fragestellungen)
- Durchführung der Modernisierung und Renovierung
- Art der Renovierung und Sanierung
- Bauweise des Hauses und Begündung der Entscheidung
- Baumaterial und Grundstoff des Hauses
- Energieformen
- Kostenanteile der Eigenleistung,
- Argumente zur Entscheidung für das Bauvorghaben
- Gründe und Aspekte für die Renovierung
- Probleme bei der Renovierung
- Stellenwert und Relevanz von Bereichen im Hausbau oder der Sanierung (z.B.Fenster und Türen, Fassade, Dach, Energieeffizienz etc..)
- Anforderungen und Erwartungen an die Wohnlage (z.B. Wohnlage, Mobilität und öffentliche Infrastruktur, soziales Wohnumfeld, nachhaltige Bauweise etc.)
Beispielgrafik: Kostenanteile der Eigenleistung beim Hausbau oder der Sanierung
Die Österreicher packen beim Hausbau mit an, 70% bauen in Eigenregie bzw. greifen ab dem Rohbau maßgeblich mit in die Arbeiten ein und versuchen sich dadurch schlichtweg Kosten zu ersparen. Derzeitige Häuslbauer arbeiten im Schnitt 1600 Stunden an ihrem Eigenheim, wobei der Wunschgedanke von den realen Gegebenheiten doch maßgeblich abweicht. Während die zukünftigen Häuslbauer mit rund 1300 Stunden an Arbeit in den eigenen Hausbau stecken wollen, belehren die derzeitigen Häuslbauer eines Besseren: Gut 1700 Stunden wurde in das Eigenheim investiert. Damit hat man sich aber etwa ein Drittel Kosten erspart.
Zu den Studiendetails, Einzelfragen, Spezialteilen und Marken der Hausbaustudie 2016
Spezialteil Wohnkomfort und Materialien
Die Palette an Baustoffen bzw. Materialien ist groß und vielfältig. Sie reicht von Ziegel über Massivholz bis hin zu Lehm oder Glas oder Stahl. Das Material soll aber auch verschiedene Ansprüche vereinen, zum einen soll es nachhaltig, ressourcenschonend, energieeffizient, emissionsfrei und ökologisch sein, andererseits aber auch für Wohnkomfort und Wohngesundheit sorgen. Wie gut lassen sich diese Ansprüche in Einklang bringen, welche Materialien sorgen für besonders hohen Wohnkomfort? Welche Eigenschaften werden den Materialien zugeschrieben? Welche sind besonders schadstofffrei und sorgen auch für Wohngesundheit? Auf was wird bei den Materialien geachtet? Und wo holt man sich zu diesem Thema Informationen ein?
Spezialteil nachhaltiges Bauen und Smart Home
Nachhaltiges Bauen bzw. möglichst energiesparend zu bauen, ist immer noch ein aktuelles Thema. Energie und Ressourcen sollen so effizient und nachhaltig wie möglich genutzt werden. Welche Maßnahmen werden gesetzt/plant man zu setzen um die Energieeffizienz zu erhöhen? Und welche Einstellung haben die österreichischen Bauherren zum Thema SMART-Meter, der „intelligente Stromzähler“, wo sieht man die Vor-, wo die Nachteile und wie groß ist die Nutzungsbereitschaft?
Spezialteil Heizung und Energieeffizienz
Eine wichtige Rolle beim Eigenheim, spielt auch die Entscheidung für einen Energieträger bzw. für das optimale Heizsystem. Hier sollte man sich vor allem gut überlegen, welches Heizsystem am besten die persönlichen Bedürfnisse und Erwartungen erfüllen kann. Wird dabei eine Zusatzheizung benötigt und wie schwer fällt die Entscheidung? Welche Anforderungen und Erwartungen stellen die Häuslbauer und Renovierer an ihre Heizung? Und wie unterscheiden sie da zwischen den einzelnen Energieträgern? Wo holen Sie sich Informationen ein und wer ist letztendlich der wichtigste Empfehler?
Spezialteil Finanzierung
Die Baufinanzierung ist ein sehr komplexes und aufwendiges Thema. Eine geeignete Finanzierung für Haus und Eigenheim zu finden gestaltete sich immer schwieriger: Kredite werden vorsichtiger vergeben, mehr Sicherheiten werden verlangt, und Förderungen sind mittlerweile deutlich zurückgegangen. Wie sehen das Häuslbauer und Renovierer? Machen sich diese mehr Sorgen um die Finanzierung, belastet bzw. haben die Entwicklungen der Finanzsituation Auswirkungen auf den Hausbau oder die Renovierung? Wo bzw. von wem lässt man sich über die richtige Finanzierung beraten und wo schließt man die Finanzierung letztendlich ab? Was sind wichtige Kriterien bei der Finanzierung?
BRAND HEALTH CHECK – Wie geht es Ihrer Marke?
Bei den Markenteilen werden folgende Themenbereiche abgefragt:
- Spontane und gestützte Bekanntheit Ihrer Marke im Umfeld der Mitbewerber
- Welche Marken werden gekauft/genutzt?
- Würden Kunden Ihre Marke weiterempfehlen? Welche Marken haben einen guten Ruf?
- Ist Ihre Werbung potentiellen Kunden aufgefallen?
- Wer bietet in der Branche besonders hochwertige Produkte, wer ist das Top-Unternehmen?
Die Markenteile sind für folgende Bereiche erhältlich:
- Wärmedämmstoffe / Gipskartonplatten
- Fensterbänke
- Dachziegel
- Fenster-, Tür- und Tormarken
- Kamine
- Systemhäuser/Fertighäuser
- Baumaterial
- Baumärkte
- Bauchemie
- Heizungen/Heizsysteme
- Ziegel
- Sanitär-Marken
Studiensteckbrief
- Stichprobe: n=1.126 BAUINVOLVIERTE: davon Häuslbauer (n=507) und Sanierer (n=619), derzeitige und zukünftige
- Methodik: Persönliche face-to-face Befragungen durch geschulte Interviewer des Institutes
- Erhebungszeitraum: Juli / August/ September 2016
- Ergebnislieferung: spätestens 7 Tage ab Bestellung
© 2016 market