IAB BrandBuzz: Video-on-Demand - Social Media Analyse
Welcher Streamingdienst-Nutzer kennt es nicht: Binge Watching, also so viele Folgen einer Serie hintereinander anschauen bis man quasi vor lauter Erschöpfung zusammenbricht. Und dann wenn man alle Folgen einer Serie zu Ende geschaut hat, keimt die quälende Frage auf: Was empfiehlt mir die Social Community als Nächstes anzusehen? Ein Drittel aller Österreicherinnen und Österreicher nutzt aktuellen Studien zufolge Streamingdienste und ist somit höchstwahrscheinlich mit diesen beiden Phänomenen konfrontiert. Zum Thema Video-on-Demand wird also derzeit viel Content auf Sozialen Plattformen produziert, den der IAB BrandBuzz diesmal analysiert.
Anbieter: | IAB |
---|---|
Veröffentlicht: | Nov 2015 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Social Media Analyse |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Tourismus, Freizeit & Sport |
Tags: | Social Media • Social Web • Streaming • Streamingdienste • TV • Video on Demand • VoD |
Reger Austausch im Sozialen Netz
Streamingdienstanbieter beziehungsweise das Thema Video-on-Demand führen zu regen Diskussionen auf Sozialen Netzwerken. Userinnen und User tauschen sich über die verschiedenen Dienste aus und empfehlen diese auch aktiv weiter. Neben Facebook & Co spielen im Besonderen auch Special Interest Foren im Bereich „Film & Serien“ eine wichtige Rolle.
Platzhirsch Netflix
Netflix ist nicht nur auf dem internationalen Streamingparkett sondern auch in Österreich der ungeschlagene Platzhirsch was den Kommunikationsumfang in sozialen Medien betrifft. Das Buzzranking, welches die Anzahl der Postings pro Monat im Social Web in Österreich darstellt, zeigt deutlich, dass andere Streaming Dienste im Vergleich zu Netflix weitaus weniger präsent auf Facebook & Co sind. Interessant ist allerdings, dass die heimischen Anbieter A1 und UPC zwar im Vergleich zu Netflix sehr viel weniger Interaktion generieren, verglichen mit den anderen internationalen Anbietern laut Buzzranking aber gut in Sozialen Medien positioniert sind.