IKT-Einsatz in Haushalten 2012

Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Haushalten 2012. Die vorliegende Publikation enthält eine umfassende Darstellung der Ergebnisse der Erhebung über den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Haushalten und bei Personen 2012.

Zusammenfassung............................................................................................................... 11
Summary................................................................................................................................ 12
1 Einleitung........................................................................................................................ 15
2 Methodik......................................................................................................................... 16
2.1 E rhebungseinheit und -masse.......................................................................................................16
2.2 S tichprobe......................................................................................................................................16
2.3 E rhebungsphase, Berichtszeitraum...............................................................................................16
2.4 Erhebungstechniken......................................................................................................................16
2.5 Rücklauf.........................................................................................................................................16
2.6 Imputationen und Hochrechnung...................................................................................................16
2.6.1 Imputationen von Item-Non Response...............................................................................................16
2.6.2 Gewichtung und Hochrechnung..........................................................................................................17
2.7 Gliederung der Tabellen.................................................................................................................17
3 Ergebnisse der IKT-Einsatz-Erhebung in Haushalten und bei Personen 2012....... 19
3.1 H aushalte mit Computer................................................................................................................19
3.2 H aushalte mit Internetzugang........................................................................................................19
3.3 V erbindungen ins Internet..............................................................................................................20
3.4 N utzung von Mobiltelefonen...........................................................................................................22
3.5 Computernutzung...........................................................................................................................22
3.5.1 Häufigkeit der Computernutzung........................................................................................................23
3.5.2 E -Skills – Computerkenntnisse...........................................................................................................24
3.6 Internetnutzung..............................................................................................................................24
3.6.1 Häufigkeit der Internetnutzung............................................................................................................25
3.6.2 Z wecke der Internetnutzung...............................................................................................................26
3.6.3 E-Government.....................................................................................................................................28
3.7 Online-Shopping............................................................................................................................30
3.8 S chwerpunktthema 2012: Mobile Internetnutzung.........................................................................33
3.8.1 V erbindungen für die mobile Internetnutzung.....................................................................................35
3.8.2 Häufigkeit der mobilen Internetnutzung..............................................................................................35
3.8.3 Z wecke der mobilen Internetnutzung über andere mobile Geräte......................................................35
3.8.4 S chwierigkeiten bei der mobilen Internetnutzung...............................................................................37
3.8.5 Personen ohne mobile Internetnutzung..............................................................................................37
3.9 Wer nutzt keine Informations- und Kommunikationstechnologien?...............................................37
3.9.1 H aushalte ohne Computer, ohne Internet oder ohne Breitbandverbindung........................................37
3.9.2 Personen ohne Computer- oder Internetnutzung...............................................................................39
3.9.3 Personen, die nicht im Internet einkaufen...........................................................................................40
Inhaltsverzeichnis
Übersichtstabellen
Übersicht 1 Haushalte mit Computer und Internetzugang 2012 nach Bundesländern......................19
Übersicht 2 Haushalte mit Breitbandverbindungen 2012 nach Bundesländern................................22
Übersicht 3 Personen mit Computer- und Internetnutzung 2012 nach Bundesländern....................23
Übersicht 4 Aktivitäten, die Personen, die eine Bürgerkarte oder Handy-Signatur besitzen
bzw. keine solchen besitzen, online mit der Bürgerkarte durchführen würden..............29
Übersicht 5 Online-Shopper 2012 nach Bundesländern...................................................................31
Übersicht 6 Schwierigkeiten bei der mobilen Internetnutzung außerhalb des Haushalts
oder außerhalb der Arbeitsstätte....................................................................................37
Grafiken
Grafik 1 Haushalte mit Internetzugang und Breitbandverbindungen 2002 bis 2012....................20
Grafik 2 Verbindungstechniken der Haushalte für den Internetzugang 2012 nach
Bundesländern...............................................................................................................21
Grafik 3 Haushalte mit Breitbandverbindungen für den Internetzugang 2012 nach
Bundesländern...............................................................................................................21
Grafik 4 Personen mit Internetnutzung für private Zwecke 2012 nach Geschlecht.....................27
Grafik 5 Online-Shopper 2003 bis 2012.......................................................................................31
Grafik 6 Arten der über Internet gekauften Waren oder Dienstleistungen 2012
nach Geschlecht.............................................................................................................32
Grafik 7 Nutzung von mobilen Geräten für den mobilen Internetzugang außerhalb
des Haushalts oder außerhalb der Arbeit 2012 nach Alter............................................34
Grafik 8 Personen nutzen das Internet über Mobiltelefone, Smartphones oder andere
mobile Geräte für folgende private Zwecke 2012 nach Geschlecht...............................36
Grafik 9 Gründe, warum Personen keine tragbaren Computer oder keine anderen
mobilen Geräte für den mobilen Internetzugang außerhalb des Haushalts
oder außerhalb der Arbeit genutzt haben, 2012.............................................................38
Inhaltsverzeichnis des Tabellenteiles
Ergebnisse auf Haushaltsebene
A.01 H aushalte mit Computer 2012......................................................................................................45
A.02 H aushalte mit Internetzugang 2012.............................................................................................45
A.03 Breitbandverbindungen für den Internetzugang im Haushalt 2012..............................................46
A.04 S chmalbandverbindungen für den Internetzugang im Haushalt 2012.........................................47
A.05 Gründe, warum Haushalte 2012 keinen Internetzugang hatten...................................................48
Ergebnisse auf Personenebene
B.01 Personen mit Nutzung eines Mobiltelefons oder Smartphones in den letzten
drei Monaten 2012.......................................................................................................................51
B.02 C omputernutzerinnen und Computernutzer 2012........................................................................52
B.03 Häufigkeit der Computernutzung von Personen 2012.................................................................53
B.04 T ätigkeiten, die Personen am Computer bereits durchgeführt haben, 2012................................54
B.05 Internetnutzerinnen und Internetnutzer 2012...............................................................................55
B.06 Häufigkeit der Internetnutzung von Personen 2012.....................................................................56
Inhaltsverzeichnis
B.07 Personen mit E-Government-Nutzung für private Zwecke 2012.................................................57
B.08 Gründe, warum Personen keine ausgefüllten Formulare über Internet an Ämter
oder Behörden zurückgesendet haben, 2012..............................................................................58
B.09 Gründe, warum Personen keine Bürgerkarte oder Handy-Signatur besitzen, 2012....................59
B.10 V erfahren, die Personen mit der Bürgerkarte oder Handy-Signatur gerne durchführen
würden, 2012................................................................................................................................60
B.11 Personen nutzen das Internet für folgende private Zwecke 2012 (Teil 1)....................................61
B.12 Personen nutzen das Internet für folgende private Zwecke 2012 (Teil 2)....................................62
B.13 Online-Shopper 2012...................................................................................................................63
B.14 Online-Shopper, die folgende Waren oder Dienstleistungen für private Zwecke
bestellt haben, 2012 (Teil 1).........................................................................................................64
B.15 Online-Shopper, die folgende Waren oder Dienstleistungen für private Zwecke
bestellt haben, 2012 (Teil 2).........................................................................................................65
B.16 H erkunft der Unternehmen, bei denen Online-Shopper Waren oder Dienstleistungen
für private Zwecke über Internet bestellt haben, 2012.................................................................66
B.17 Online-Shopper, die Waren oder Dienstleistungen über Mobiltelefone, Smartphones
oder andere mobile Geräte für private Zwecke eingekauft haben, 2012.....................................67
B.18 Online-Shopper, die folgende Waren oder Dienstleistungen über Mobiltelefone,
Smartphones oder andere mobile Geräte für private Zwecke eingekauft haben, 2012..............68
B.19 N utzung von mobilen Geräten für den mobilen Internetzugang außerhalb des
Haushalts oder außerhalb der Arbeit 2012..................................................................................69
B.20 V erbindungen für den mobilen Internetzugang über tragbare Computer außerhalb
des Haushalts oder außerhalb der Arbeit 2012...........................................................................70
B.21 V erbindungen für den mobilen Internetzugang über Mobiltelefone, Smartphones
oder andere mobile Geräte außerhalb des Haushalts oder außerhalb der Arbeit 2012..............71
B.22 Häufigkeit der mobilen Internetnutzung über tragbare Computer außerhalb des
Haushalts oder außerhalb der Arbeit 2012..................................................................................72
B.23 Häufigkeit der mobilen Internetnutzung über Mobiltelefone, Smartphones oder
andere mobile Geräte außerhalb des Haushalts oder außerhalb der Arbeit 2012......................73
B.24 Personen nutzen das Internet über Mobiltelefone, Smartphones oder andere mobile
Geräte für folgende private Zwecke 2012.................................................................................... 74
B.25 Gründe, warum Personen keine tragbaren Computer oder keine andere mobile
Geräte für den mobilen Internetzugang außerhalb des Haushalts oder außerhalb
der Arbeit genutzt haben, 2012....................................................................................................75
Jahresvergleiche (Hauptindikatoren)
C.01 H aushalte mit Computer 2002 bis 2012.......................................................................................79
C.02 H aushalte mit Internetzugang 2002 bis 2012...............................................................................79
C.03 H aushalte mit Breitbandverbindungen für den Internetzugang 2003 bis 2012............................80
C.04 C omputernutzerinnen und Computernutzer 2002 bis 2012.........................................................80
C.05 Internetnutzerinnen und Internetnutzer 2002 bis 2012................................................................81
C.06 Online-Shopper 2003 bis 2012....................................................................................................81