IKT-Einsatz in Unternehmen 2012
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2012 Die vorliegende Publikation enthält eine umfassende Darstellung der Ergebnisse der Erhebung über den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen 2012.
Zusammenfassung............................................................................................................... 11
Summary................................................................................................................................ 12
1 Einleitung........................................................................................................................ 15
2 Methodik......................................................................................................................... 16
2.1 E rhebungseinheit und -masse.......................................................................................................16
2.2 Grundgesamtheit, Stichprobe und Rücklauf..................................................................................16
2.3 E rhebungsphase, Berichtszeitraum...............................................................................................16
2.4 Erhebungstechniken......................................................................................................................16
2.5 Imputationen und Hochrechnung...................................................................................................17
2.6 Gliederung der Tabellen.................................................................................................................17
3 Ergebnisse des IKT-Einsatzes in Unternehmen......................................................... 18
3.1 IKT-Ausstattung ............................................................................................................................18
3.1.1 C omputerarbeitsplätze in Unternehmen.............................................................................................18
3.1.2 V erbindungen für den Internetzugang.................................................................................................18
3.2 E DV-/IT-Spezialistinnen und -Spezialisten....................................................................................20
3.3 Website..........................................................................................................................................20
3.4 E -Government................................................................................................................................21
3.5 E-Business.....................................................................................................................................22
3.5.1 E lektronische Datenübertragung zwischen Unternehmen, die eine automatisierte
Weiterverarbeitung ermöglicht.......................................................................................................................22
3.5.2 E lektronischer Informationsaustausch im Rahmen des Supply Chain Managements........................23
3.5.3 A utomatisierter Zugriff auf Informationen oder Daten innerhalb des Unternehmens..........................24
3.6 E-Commerce..................................................................................................................................25
3.6.1 E-Commerce-Einkäufe........................................................................................................................25
3.6.2 E-Commerce-Verkäufe.......................................................................................................................26
3.7 S chwerpunktthema 2012: Mobile Internetnutzung.........................................................................29
Inhaltsverzeichnis
Übersichtstabellen
Übersicht 1 In die Erhebung einbezogene Wirtschaftszweige nach ÖNACE 2008..........................16
Grafiken
Grafik 1 Unternehmen mit Breitbandverbindungen im Jänner 2012 nach Beschäftigtengrößenklassen....................................................................................................
............19
Grafik 2 Unternehmen mit ausgewählten Informationen und Leistungen auf deren
Website im Jänner 2012 nach Beschäftigtengrößenklassen..........................................20
Grafik 3 Unternehmen mit elektronischem Informationsaustausch im Rahmen des
Supply Chain Managements im Jänner 2012.................................................................23
Grafik 4 Unternehmen mit Einkäufen über E-Commerce im Jahr 2011 nach Beschäftigtengrößenklassen....................................................................................................
............25
Grafik 5 Unternehmen mit Verkäufen über E-Commerce und deren Umsätze im Jahr 2011......27
Grafik 6 Umsätze der über eine Website abgewickelten Verkäufe im Jahr 2011 nach
Kundengruppen..............................................................................................................27
Grafik 7 Unternehmen, die ihren Beschäftigten im Jänner 2012 tragbare Geräte mit mobilem
Internetzugang zur Verfügung gestellt haben, nach Beschäftigtengrößenklassen........29
Grafik 8 Beschäftigte in Unternehmen, denen im Jänner 2012 tragbare Geräte mit mobilem
Internetzugang zur Verfügung gestellt wurden, nach Wirtschaftszweigen....................30
Grafik 9 Unternehmen nutzten im Jänner 2012 tragbare Geräte mit mobilem Internetzugang
für folgende Zwecke nach Beschäftigtengrößenklassen................................................30
Grafik 10 Einschränkungen oder Hindernisse für die Nutzung von mobilem Internetzugang,
im Jänner 2012 nach Beschäftigtengrößenklassen.......................................................31
Inhaltsverzeichnis des Tabellenteiles
Ergebnisse der Erhebung 2012
A.01 Unternehmen mit Computereinsatz im Jänner 2012....................................................................37
A.02 Unternehmen mit Internetzugang im Jänner 2012.......................................................................37
A.03 Beschäftigte mit Computerarbeitsplatz sowie Computerarbeitsplatz mit Internetzugang
im Jänner 2012.............................................................................................................................38
A.04 Unternehmen mit folgenden Anteilen an Computernutzerinnen und Computernutzern
im Jänner 2012.............................................................................................................................39
A.05 Unternehmen mit folgenden Anteilen an Internetnutzerinnen und Internetnutzern im
Jänner 2012.................................................................................................................................40
A.06 Beschäftigte mit Fernzugriff auf das unternehmenseigene E-Mail-System, auf
Dokumente oder Software-Applikationen im Jänner 2012.......................................................... 41
A.07 Unternehmen mit Breitbandverbindungen für den Internetzugang im Jänner 2012....................42
A.08 Unternehmen mit Schmalbandverbindungen für den Internetzugang im Jänner 2012................43
A.09 Download-Geschwindigkeit der schnellsten Internetverbindung im Unternehmen im
Jänner 2012.................................................................................................................................44
A.10 Unternehmen, die im Jänner 2012 EDV-/IT-Spezialistinnen oder -Spezialisten
beschäftigt haben.........................................................................................................................45
Inhaltsverzeichnis
A.11 Unternehmen, die EDV-/IT-Spezialistinnen oder -Spezialisten eingestellt oder
versucht haben, solche einzustellen, im Jahr 2011......................................................................45
A.12 Unternehmen mit schwer zu besetzenden offenen Stellen, die Kenntnisse von
EDV-/IT-Spezialistinnen oder -Spezialisten erfodert hätten, im Jahr 2011..................................46
A.13 Unternehmen mit EDV-/IT-bezogenen Schulungen oder Weiterbildungen für ihre
Beschäftigten im Jahr 2011..........................................................................................................47
A.14 Unternehmen mit Website im Jänner 2012..................................................................................48
A.15 Inhalte der Websites der Unternehmen im Jänner 2012..............................................................49
A.16 Unternehmen mit E-Government-Nutzung im Jahr 2011.............................................................50
A.17 Unternehmen mit Internetnutzung bei der Auftragsvergabe von öffentlichen Auftraggebern
im Jahr 2011.....................................................................................................................51
A.18 Unternehmen mit elektronischer Datenübertragung, die eine automatisierte Weiterverarbeitung
ermöglicht, mit anderen Unternehmen im Jänner 2012..........................................52
A.19 Unternehmen mit elektronischer Datenübertragung, die eine automatisierte Weiterverarbeitung
ermöglicht, mit Systemen anderer Unternehmen für folgende Zwecke
im Jänner 2012.............................................................................................................................53
A.20 Unternehmen mit elektronischem Informationsaustausch im Rahmen des Supply Chain
Managements im Jänner 2012.....................................................................................................54
A.21 Unternehmen mit elektronischem Informationsaustausch im Rahmen des Supply Chain
Managements mit Lieferanten oder Kunden im Jänner 2012......................................................55
A.22 Unternehmen mit elektronischem Informationsaustausch im Rahmen des Supply Chain
Managements nach Art der verwendeten Netzwerke im Jänner 2012........................................56
A.23 Unternehmen mit automatisiertem Zugriff auf Informationen innerhalb des
Unternehmens im Jänner 2012....................................................................................................57
A.24 Unternehmen mit automatisiertem Zugriff auf Informationen erhaltener Bestellungen
in den folgenden internen Unternehmensbereichen im Jänner 2012..........................................58
A.25 Unternehmen mit automatisiertem Zugriff auf Informationen getätigter Bestellungen
in den folgenden internen Unternehmensbereichen im Jänner 2012..........................................59
A.26 Unternehmen mit ER P-Systemen im Jänner 2012......................................................................60
A.27 Unternehmen mit CR M-Software zur Verwaltung von Kundendaten im Jänner 2012.................61
A.28 Unternehmen mit Einkäufen über E-Commerce im Jahr 2011....................................................62
A.29 Unternehmen mit Verkäufen über E-Commerce im Jahr 2011....................................................63
A.30 Umsätze der über E-Commerce abgewickelten Verkäufe von Unternehmen im Jahr 2011........64
A.31 A nteil der Verkäufe über eine Website am Gesamtumsatz der Unternehmen im Jahr 2011.......65
A.32 Umsätze der über eine Website abgewickelten Verkäufe im Jahr 2011 nach
Kundengruppen............................................................................................................................66
A.33 A nteil der Verkäufe über EDI-basierte Systeme oder über andere Formen der
elektronischen Datenübertragung am Gesamtumsatz der Unternehmen im Jahr 2011..............67
A.34 Unternehmen, die ihren Beschäftigten im Jänner 2012 tragbare Geräte mit mobilem
Internetzugang zur Verfügung gestellt haben..............................................................................68
A.35 Beschäftigte in Unternehmen, denen im Jänner 2012 tragbare Geräte mit mobilem
Internetzugang zur Verfügung gestellt wurden............................................................................69
A.36 A nteile der Beschäftigten, denen im Jänner 2012 tragbare Geräte mit mobilem
Internetzugang zur Verfügung gestellt wurden............................................................................70
Inhaltsverzeichnis
A.37 Unternehmen nutzten im Jänner 2012 tragbare Geräte mit mobilem Internetzugang
für folgende Zwecke.....................................................................................................................71
A.38 E inschränkungen oder Hindernisse für die Nutzung von mobilem Internetzugang,
im Jänner 2012.............................................................................................................................72
Zeitvergleich 2003 bis 2012 (Hauptindikatoren)
B.01 Unternehmen mit Computereinsatz 2003 bis 2012......................................................................75
B.02 Unternehmen mit Internetzugang 2003 bis 2012.........................................................................76
B.03 Unternehmen mit festen Breitbandverbindungen über eine Leitung für den Internetzugang
2003 bis 2012..................................................................................................................77
B.04 Unternehmen mit Breitbandverbindungen für den Internetzugang 2010 bis 2012.......................78
B.05 Unternehmen mit Website 2003 bis 2012....................................................................................79