In Österreich sinkt die Skepsis gegenüber Werbung

Die Mehrheit der Österreicher gibt an, im vergangenen Jahr gerade genug Geld gehabt zu haben, um Unterkunft, Essen und das Lebensnotwendige zu finanzieren. Das ist das Ergebnis einer internationalen Online-Umfrage von Nielsen, einem führenden Anbieter von Informationen zu Medien- und Konsumverhalten von Verbrauchern.

Anbieter: Nielsen
Veröffentlicht: Okt 2013
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung • Pressemeldung
Branchen: Arbeitswelt • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Konsum • Preise • Sparen

In Österreich sinkt die Skepsis gegenüber Werbung

+ Vertrauen in diverse Formate hat seit 2011 stark zugenommen 
+ Empfehlungen bleiben für Verbraucher sehr wichtig
+ Humorvolle Werbung kommt bei den Österreichern am besten an
+ Auf europäischer Ebene nimmt das Vertrauen in Werbung ebenfalls zu

Die Österreicher haben wesentlich mehr Vertrauen in Werbung als noch vor zwei Jahren. Das ist das Ergebnis einer globalen Online-Umfrage von Nielsen, einem führenden Anbieter von Informationen und Erkenntnissen zum Medien- und Konsumverhalten von Verbrauchern. So hat beispielsweise die Hälfte der österreichischen Teilnehmer Vertrauen in Zeitungsanzeigen – gegenüber 2011 ist das ein Plus von 21 Prozentpunkten. Zeitungswerbung zählt damit neuerdings zu den Top 5 der vertrauenswürdigsten Werbeformate in Österreich. Insgesamt beteiligten sich in Österreich mehr als 500 Verbraucher an der Umfrage, weltweit waren es 29.000.

Auch das Vertrauen gegenüber Magazin- und Radiowerbung (jeweils plus 20 Prozentpunkte), TV-Werbung (plus 18 Prozentpunkte), Kinowerbung und Produktplatzierungen in TV-Programmen (jeweils plus 17 Prozentpunkte) ist seit 2011 gestiegen. Sponsoring und Außenwerbung halten ebenfalls wesentlich mehr Österreicher für glaubwürdig als noch vor zwei Jahren. Im Vertrauensranking aller Werbemaßnahmen sind diese allerdings eher im Mittelfeld angesiedelt.