Infrastrukturen für zukunftsfähige Mobilität
Infrastrukturen sind den zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen und den angestrebten politischen Zielen anzupassen. Der aktuelle Mobilitätswandel in Richtung einer vielfältigen, sozial gerechten und ökologisch verträglichen Mobilität erfordert die entsprechenden Infrastrukturen. Dazu gehören der Öffentliche Verkehr als zentrale Infrastruktur der multimodalen Mobilität.
- Welche Infrastrukturen Mobilität der Zukunft braucht
- Öffentlicher Verkehr als zentrale Infrastruktur multimodaler Mobilität
- Ökonomisch sinnvoll in Verkehrsinfrastruktur investieren
- Mythen der Infrastrukturpolitik
- Klimawandel stellt höhere Anforderungen an Infrastruktur
- Verkehr vermeidende Infrastrukturen
- Infrastruktur für Gehen und Radfahren
- Elektro-Mobilität wird wichtiger
- Intelligente Verkehrssteuerung macht Städte wirtschaftlich attraktiv
- Haltestellen prägen die Attraktivität des regionalen Busverkehrs
- Regionalflughäfen in Österreich
- Schienengüterverkehr in Österreich und Europa stärken
- Literatur, Quellen, Anmerkungen
- VCÖ-Schriftenreihe Mobilität mit Zukunft