Kaufabsichten von Elektrofahrzeugen in Deutschland im Zeitverlauf
Die Corona Pandemie hat alle Bereiche des Lebens erfasst und zeigte vor allem zu Beginn starke Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Deutschen. Die Studie von Psyma zeigt den Einfluss Kauf von Elektroautos.
Anbieter: | psyma |
---|---|
Veröffentlicht: | Feb 2022 |
Autor: | Pamela Ruppe |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Handel & Dienstleistung • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität |
Tags: | Automotive • Elektroautos • Elektrofahrzeuge • Klimawandel • Nachhaltigkeit • Umweltschutz |
Die Corona Pandemie hat alle Bereiche des Lebens erfasst und zeigte vor allem zu Beginn starke Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Deutschen. Doch wie stark hat sie auch Einfluss auf die Einstellung zum reinen Elektroauto Kauf? Diese Fragen untersucht Psyma seit Mitte Mai 2020 in regelmäßigen Abständen, mittels einer repräsentativen online Befragung.
Lässt sich ein langfristiger Trend erkennen?
Von einem langfristigen Trend kann sowohl beim Neuwagenkauf, als auch beim Interesse am Elektrofahrzeug Kauf keine Rede sein. So gaben im Mai 2020 bereits 23% der Befragten an, es sei (sehr) wahrscheinlich, dass sie bei ihrem nächsten Kauf ein Fahrzeug mit Elektroantrieb erwerben würden. Fast ein Jahr später, im März 2021, lag dieser Wert erneut bei 23%. Selbst die Erhöhung des „Umweltbonus“ auf den Kauf eines Elektrofahrzeugs im Juni 2020 durch die Bundesregierung zeigt in den darauffolgenden Befragungswellen keinen eindeutigen Einfluss. Allgemein hängen die Schwankungen in der Wahrscheinlichkeit des reinen E-Auto Kaufs mehr mit den Übergreifenden Schwankungen im Fahrzeugkaufverhalten der Befragten zusammen und weniger mit von außen stammenden Anreizen zum Elektroauto Kauf. Betrachtet man die Daten nun genauer lässt sich erkennen, dass Männer, im Vergleich zu Frauen, ein kontinuierlich größeres Interesse am Kauf eines Elektrofahrzeugs zeigen
Inhalte der Studie
- Lässt sich ein langfristiger Trend erkennen?
- Wer wechselt zum reinen Elektroauto?
- Lokale und soziodemografische Unterschiede bei der Kaufabsicht von Elektroautos
- Welche Marken sind bei Elektrofahrzeugen besonders interessant?
Fazit
Vor allem Befragte aus städtischen Gebieten, sowie Hybrid Fahrer zeigen ein größeres Interesse am Kauf eines reinen Elektrofahrzeugs. Ebenfalls besteht eine klare Abhängigkeit von Einkommen und dem Plan zum Kauf eines Elektroautos, weshalb der Einfluss der Corona Pandemie durchaus eine Rolle spielen kann bei der Entscheidung für oder gegen ein reines Elektrofahrzeug. Ein klarer Trend lässt sich auf Basis des Studienzeitraums jedoch nicht erkennen. Auch eine massive Einstellungsänderung scheint in den letzten Monaten, trotz der Erhöhung des „Umweltbonus“ nicht stattgefunden zu haben
Studiensteckbrief
Für die vorliegende Studie wurde im Online-Access-Panel eine repräsentative Quotenstichprobe der Bevölkerung in Deutschland im Alter von 18 bis 69 Jahren gezogen. Quotenstichproben beruhen auf einer bewussten Auswahl von Befragten, wobei die Repräsentativität für die definierte Grundgesamtheit anhand der Merkmale Geschlecht, Alter, Wohnort und Haushaltsnettoeinkommen gewährleistet wurde. Befragt wurden zwischen dem 15. Mai 2020 und dem 18. April 2021 insgesamt 10.393 Personen unter anderem zu ihrem zukünftigem Kaufhalten in Bezug auf E-Fahrzeuge.
Verfasser:
Alexander Jung, Trainee Research im dualen Studiengang Marketing Management (UI München), unter der Leitung von Pamela Ruppe, Senior Consultant Automotive, Psyma Research+Consulting GmbH
Kontakt
Ihre persönliche Ansprechpartnerin:
Pamela Ruppe
Senior Consultant und Teamlead Customer Experience
Telefon: +49 089 / 202096-204
pamela.ruppe@psyma.com