Land- und Forstwirtschaft - Agrarstruktur, Flächen, Erträge - Almen
Die Almwirtschaft (Stand 1986) zählt zu den ältesten Wirtschaftssystemen in den europäischen Alpenländern und ist eine Form der Viehweidewirtschaft, die im besonderen Maße auf die Nutzung hochgelegener Weideflächen ausgerichtet ist. Der Hauptzweck dieser Bewirtschaftungsform liegt darin, dass einerseits diese Almweiden einer spezifischen landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt und dadurch der Verödung weitgehend entzogen werden, andererseits die Futterbasis der in diesen Gebirgsregionen ansässigen Betriebe wesentlich erweitert und somit eine entsprechende Viehhaltung ermöglicht wird. Ihre Bedeutung für die Volkswirtschaft eines Landes liegt vornehmlich in der Aufzucht wertvoller Tierbestände sowie in der Erzeugung hochwertiger tierischer Produkte. Mit der Bewirtschaftung der Almen ist nicht zuletzt auch eine intensive Pflege der Kulturlandschaft verbunden.
Zur Studie
- Tabellen (HTML)
- Online Datenbank (HTML)
- Publikationen (HTML)