Land- und Forstwirtschaft - Gemüse
Die Ernte von Feld- und Gartenbaugemüse (inkl. Chinakohl) betrug 595.000 Tonnen, was trotz Flächenausweitung (+4% zu 2012) einem Minus von 3% zum Vorjahr sowie zum Fünfjahresdurchschnitt entsprach. Auf einen langen Winter und einen kühlen verregneten Frühsommer mit Hochwasser und wenigen Sonnenstunden folgte ein Hochsommer, der wiederum durch extreme Temperaturspitzen und wochenlange Trockenheit gekennzeichnet war. Ausfälle infolge des Hochwassers waren insbesondere in Oberösterreich zu verzeichnen. Hitze und Trockenheit bewirkten vor allem bei Feldgemüsekulturen Ertragseinbußen.
Tabellen
Gemüseernte 2013: Endgültige Ergebnisse | ![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Gemüseernte 2012: Endgültige Ergebnisse | ![]() |
![]() |
![]() |
Gemüseernte 2010 bis 2013 nach Bundesländern | ![]() |
![]() |
![]() |
Gemüseproduktion 1995 bis 2013 | ![]() |
![]() |
![]() |
Publikationen
Agrarstrukturerhebung 2010
Erscheinungsdatum: 05/2013 |
|
Feldgemüseanbauerhebung 2010
Erscheinungsdatum: 2/2012 |
|
Gartenbau- und Feldgemüseanbauerhebung 2010
Erscheinungsdatum: 09/2012 |
|
Gartenbau- und Feldgemüseanbauerhebung 2004
Erscheinungsdatum: 9/2005 |
|
Gartenbauerhebung 2010
Erscheinungsdatum: 2/2012 |
|
Gemüseernte 2013, 2. Bericht im August 2013 (Vorläufige Ergebnisse)
Erscheinungsdatum: 9/2013 |
|
Gemüseernte 2013, Jahresergebnisse (endgültige Ergebnisse, alle Produkte)
Erscheinungsdatum: 12/2013 |
|
Statistik der Landwirtschaft 2012
Erscheinungsdatum: 09/2013 |
|
Statistik der Landwirtschaft 2011
Erscheinungsdatum: 09/2012 |
|
Statistik der Landwirtschaft 2010
Erscheinungsdatum: 10/2011 |
|