Lust nach Information Treiber für Real Time Marketing
Praktisch minütlich aktuell informiert und sofort haben, das bewegt die Konsumenten. Alleine vier Medienkanäle werden im Schnitt für die Lust nach Information genutzt, wobei das Internet am häufigsten dafür verwendet wird. Und das nicht nur mehr stationär, sondern stark über mobile Devices wie Smartphone und Tablet. Aktuelle Zahlen der Momentaufnahmen „MindMinutes“ von Mindshare belegen diese fast unersättliche Informationslust.
Anbieter: | Mindshare |
---|---|
Veröffentlicht: | Mai 2015 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Digital Agenda • Fernsehen • Information • Informationskanäle • Internet • Kaufverhalten • Kommunikation • Kommunikationsverhalten • Mobile • Multiscreen • Online • Real Time |
Befragt wurden online dazu 512 österreichische User im Alter von 15 bis 59 Jahre. Insbesondere in der jüngeren Zielgruppe dominiert das Internet und übersteigt auch die Relevanz des Fernsehens zu Informationszwecken. Bei den 30- bis 59-Jährigen informieren sich jeweils 82 Prozent via Fernsehen und Internet über das aktuelle Tagesgeschehen, wohingegen bereits 92 Prozent der 15- bis 29-Jährigen das Internet als Informationsquelle nützen. 71 Prozent der jüngeren Zielgruppe setzen dabei auf das Smartphone. Das zeigt die beachtliche Bedeutung vom mobilem Internet bei den jungen Usern. Im Vergleich dazu sind es bei den Älteren immerhin 46 Prozent.
Die digitale Welt ist mobil, Multiscreen und Real Time
Die Menschen bewegen sich in einer always-on-Welt. Sie ist mobil, Multiscreen und Realtime. In der Gruppe der 15- bis 29-Jährigen informiert sich bereits jeder Fünfte mobil über den Kauf. „Für Real Time Marketing ist diese nicht zu stillende Informationslust ein einziges großes Feld zur Kampagnen-Steuerung im jungen Zielgruppen-Segment der bis 40jährigen", erklärt Sabine Auer, Business Planning Director Mindshare. „Spannend wird die Antwort auf die Frage für die Werbetreibenden und uns Mediaplaner, was wird in welchem Kanal wie für welche Zielgruppe dargestellt." Das Ziel ist dabei immer dasselbe: Dem Kunden eine nahtlose Multi-Channel-Kommunikation zu ermöglichen.