MINDMINUTES - Bewegtbild: In der Kürze liegt die Würze
Digital und mobil geben den Trend in der aktuellen Mediennutzung vor. Was bedeutet das für die Bewegtbild-Vermarktung, also des einzelnen Spots? Die Antwort ist Advertising-on-Screen. Egal ob TV-Gerät, PC, Tablet, Smartphone oder Videowall, das Bewegtbild kann auf allen diesen Geräten vermarktet werden. Die Grenzen der Mediennutzung heben sich auf. Für werbetreibende Unternehmen eröffnen sich damit fast paradiesische Zustände
Anbieter: | Mindshare |
---|---|
Veröffentlicht: | Nov 2011 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Film • Kino • Pre Roll • Spot • Video |
Bewegtbild: In der Kürze liegt die Würze
Digital und mobil geben den Trend in der aktuellen Mediennutzung vor. Was bedeutet das für die Bewegtbild-Vermarktung, also des einzelnen Spots? Die Antwort ist Advertising-on-Screen. Egal ob TV-Gerät, PC, Tablet, Smartphone oder Videowall, das Bewegtbild kann auf allen diesen Geräten vermarktet werden. Die Grenzen der Mediennutzung heben sich auf. Für werbetreibende Unternehmen eröffnen sich damit fast paradiesische Zustände, so Werbeforscher Helmut Prattes, Business Planning-Director bei Mindshare. „Denn sie können Werbung machen, egal, wo der Konsument ist, zu jeder Tageszeit und eben in der beliebtesten Form, als Spot." Aber bitte mit Vorsicht, weist der Experte auf ein entscheidendes Kriterium hin. Einen bestehenden TV-Spot mit der durchschnittlichen Länge von 22 Sekunden einfach 1:1 online zu stellen, wird von Usern nicht gerne gesehen. Sie leben im Takt mit dem Internet - schnell muss es gehen, spannend müssen die Spots sein und die Botschaft am Punkt. Das zeigt auch eines der Ergebnisse der MindMinutes, in der die abgefragte optimale Spotlänge höchstens zwischen 5 und 10 Sekunden lang sein sollte.
Pre-Roll Ad bekanntestes Werbeformat
Die Werbeformate für Video-Werbung sind zahlreich. Bewährt haben sich dabei bereits das Pre-Roll Ad, der Mid-Roll Spot und Post-Roll Spot. Ein Pre-Roll Ad ist vorgeschaltete Werbung vor dem eigentlichen Film und scheint unter den Usern am meisten akzeptiert zu sein. Immerhin kennen 40 Prozent der Befragten den Begriff Pre-Roll Ad. 30 Prozent können mit den Begriffen Mid-Roll Spot, also Unterbrecherwerbung und 24 Prozent mit Post-Roll Spot, der nach Ausstrahlung des Videos läuft, das Richtige anfangen. „Wir werten diese Zahlen als ein Indiz dafür, dass diese Werbeformen beim Konsumenten angekommen sind."
Pre-Roll Ad, Mid- und Post-Rolls sind übrigens laut den Befragten am besten geeignet, um über Produktneuheiten zu informieren, weiters Marken und Produkte spannend zu inszenieren und so neugierig auf die Marke zu machen. Viel Raum damit für Werbetreibende, um ihre Markenbotschaften über Advertising on Screen aufmerksamkeitsstark dem Konsumenten mitzugeben.
Momentaufnahmen neu 14-tägig mit Mindshare MindMinutes
Praktisch alle 14 Tage neu liefert die Momentaufnahmen-Studie MindMinutes Stimmungen und Zahlen für aufkommende Trends, die für die Mediaplanung von Bedeutung sind. Dafür werden 250 Österreicher im Alter von 15 - 59 Jahren online befragt. Mehr dazu von Mindshare Business Planning Director und Studienleiter Helmut Prattes: helmut.prattes@mindshareworld.com