MINDMINUTES - Gehen EM-Sponsoren als Sieger vom Platz?

Immerhin durchschnittlich 1,6 Marken werden mit der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Verbindung gebracht. Das Ranking der Spontanassoziationen wird mit 29 Prozent von Coca Cola, einem der EM-Sponsoren angeführt. An zweiter Stelle folgt Ausrüster Adidas als offizieller Partner des Fußball-Spektakels.

Anbieter: Mindshare
Veröffentlicht: Jun 2012
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Sponsor • Sport • Werbung

Gehen EM-Sponsoren als Sieger vom Platz?

EM-begeistert? Werbetreibende auf alle Fälle. Kaum eine Kampagne kommt dieser Tage ohne Fußballhelden 
oder EM-Bezug aus. Das geht aus den aktuellen Mindshare „MindMinutes“, der Momentaufnahmen-Studie 
der Mediaagentur Mindshare, hervor. Immerhin durchschnittlich 1,6 Marken werden mit der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Verbindung gebracht. 
Das Ranking der Spontanassoziationen wird mit 29 Prozent von Coca Cola, einem der EM-Sponsoren angeführt. An zweiter Stelle folgt Ausrüster Adidas als offizieller Partner des Fußball-Spektakels. Jedoch bereits an dritter Stelle steht mit Nike ein Nicht-Sponsor knapp vor McDonalds als offizieller EM-Partner und eröffnet damit das Match der Spontanassoziationen. Unter den Top 20 genannten Marken befinden sich insgesamt 15 Marken, die keine EM-Sponsoren sind. „Diese profitieren von den Produktkategorien, die mit der EM assoziiert werden, wie etwa Sportartikel, Soft-Drinks, Automarken, Bier, Telekommunikation, Technik und Wettanbieter“, erklärt MindMinutes-Studienleiter Helmut Prattes, Leitung Werbeforschung bei Mindshare. „Damit ist bewiesen, dass sich eine Werbepräsenz im Rahmen der Spiele jedenfalls auszahlt.“

EM-Effekt mittels interaktiven Möglichkeiten ausschöpfen

Mehr als die Hälfte der Befragten will sich das eine oder andere Spiel live ansehen. Jeder Dritte davon möchte das Public Viewing-Angebot nutzen und jeder Fünfte wird Live Ticker via Smartphones, Apps oder Online abfragen, um sich am Laufenden zu halten. „Werbetreibenden bieten sich interaktiv zahlreiche Möglichkeiten, um die positiven Emotionen der Euro 2012 für den optimalen Markenauftritt zu nutzen und den Konsumenten über unter-schiedliche Kanäle mit Werbebotschaften zu erreichen“, so der Werbeforscher. „Wenn man bedenkt, dass in Amerika bereits jeder Zweite Live-Spiele über Apps ansieht, dann wird dies ein weites und erfolgreiches Feld für mobile Werbung. Für effiziente Mediaplanung ein wichtiger Schritt.“ 

Momentaufnahmen neu 14-tägig mit Mindshare MindMinutes

Praktisch alle 14 Tage neu liefert die Momentaufnahmen-Studie MindMinutes Stimmungen und Zahlen für aufkommende Trends, die für die Mediaplanung von Bedeutung sind. Dafür werden 250 Österreicher im Alter von 15 - 59 Jahren online befragt. Mehr dazu von Mindshare Business Planning Director und Studienleiter Helmut Prattes: helmut.prattes@mindshareworld.com