Nationalsport Skifahren
Von 23.01.2014 bis 26.01.2014 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Nationalsport Skifahren“ online befragt.
Anbieter: | meinungsraum.at |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 2015 - Jan 2014 |
Auftraggeber: | Radio Wien |
Autor: | Mag. Roland Führer |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Gesundheit • Tourismus, Freizeit & Sport |
Tags: | Bobfahren • Eislaufen • Freizeit • Kinder • Langlaufen • Rodeln • Schifahren • Sport • Wintersport |
Ausgeübte Wintersportarten
47% der WienerInnen gibt an in der kalten Jahreszeit zumindest gelegentlich eiszulaufen. Es laufen mit 57% signifikant mehr Frauen Eis als Männer (36%). Österreichweit (im vgl. zu den WienerInnen) gehen nur 28%* gelegentlich Eislaufen; die WienerInnen sind als die „fleißigeren“ Eisläufer als Österreicher im allgemeinen. 39% der Befragten gibt an zumindest gelegentlich skizufahren und 26% der WienerInnen gehen gelegentlich „Rodeln/Bobfahren“ (30% österreichweit*). Langlaufen wird immerhin noch von 12% der WienerInnen gelegentlich betrieben. Insgesamt 29% der WienerInnen betreibt gar keinen Wintersport.
Die Studie liefert Antworten auf die Fragen:
- Welche Arten von Winter-Sport betreiben Sie in der kalten Jahreszeit zumindest gelegentlich? (Mehrfachnennung)
- Wann haben Sie die folgenden Sportarten zuletzt ausgeübt? (Einfachnennung)
- Vorausgesetzt, Sie würden Skifahren gehen wollen: Wie viel würden Sie maximal für eine Tageskarte in einem durchschnittlichen, mittelgroßen Skigebiet ausgeben? (Einfachnennung)
- Was ist für Sie ein guter Grund, aufs Skifahren zu verzichten? (Mehrfachnennung)
- Wie wichtig ist es Ihnen, dass Ihre Kinder folgende Sportarten erlernen? (5er Skala)