Österreich in den Augen der Bevölkerung
Kurzes demoskopisches Blitzlicht rund um den Nationalfeiertag am 26. Oktober 2013: Der Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern macht die österreichische Bevölkerung sicher, im Verhältnis 3 : 1 überwiegen die gesamten Vorteile die Nachteile der Alpenrepublik. Insgesamt unterscheidet sich Österreich positiv von anderen Staaten am ehesten durch die gute ärztliche Versorgung, den Zustand der Natur, die landschaftlichen Anreize und die Altersversorgung. Mit deutlich geringerer Ausprägung werden die Nachteile durch Herrn und Frau Österreicher aufgezählt: Größter negativer Unterschied zu unseren europäischen Nachbarn ist die Sauberkeit und Anständigkeit in der Politik und im öffentlichen Leben. Im Übrigen können etwas mehr als zwei Fünftel die Bedeutung des Nationalfeiertages sehr genau erklären, zwei weitere Fünftel zumindest ungefähr. 17 Prozent wären dazu nicht der Lage. Dieser aktuelle Befund spiegelt die Ergebnisse von vor fünf Jahren aus 2008 nahezu ident wider – das Wissen über diesen Feiertag ist somit konstant. Männer, Menschen mit höherer Bildung und mit höherem Alter gelten als besonders gut informiert
Anbieter: | IMAS International |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2013 |
Auftraggeber: | Die Presse |
Autor: | IMAS |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Gesundheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Nationalismus |
Kurzes demoskopisches Blitzlicht rund um den Nationalfeiertag am 26. Oktober 2013: Der Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern macht die österreichische Bevölkerung sicher, im Verhältnis 3 : 1 überwiegen die gesamten Vorteile die Nachteile der Alpenrepublik. Insgesamt unterscheidet sich Österreich positiv von anderen Staaten am ehesten durch die gute ärztliche Versorgung, den Zustand der Natur, die landschaftlichen Anreize und die Altersversorgung. Mit deutlich geringerer Ausprägung werden die Nachteile durch Herrn und Frau Österreicher aufgezählt: Größter negativer Unterschied zu unseren europäischen Nachbarn ist die Sauberkeit und Anständigkeit in der Politik und im öffentlichen Leben.
Im Übrigen können etwas mehr als zwei Fünftel die Bedeutung des Nationalfeiertages sehr genau erklären, zwei weitere Fünftel zumindest ungefähr. 17 Prozent wären dazu nicht der Lage. Dieser aktuelle Befund spiegelt die Ergebnisse von vor fünf Jahren aus 2008 nahezu ident wider – das Wissen über diesen Feiertag ist somit konstant. Männer, Menschen mit höherer Bildung und mit höherem Alter gelten als besonders gut informiert