Österreicher lieben es nicht nur zu Halloween süß

Am 31. Oktober heißt es wieder „Süßes sonst gibt’s Saures!“ wenn Kinder an der Haustür klingeln und um Süßigkeiten bitten. Schokolade, Fruchtgummi und Co. stehen aber nicht nur zu Halloween hoch im Kurs

Anbieter: MindTake Research
Veröffentlicht: Okt 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Essen & Trinken • Gastronomie • Handel & Dienstleistung
Tags: Geschenke • Helloween • Kürbisfest • Lebensmittel • Naschen • Süssigkeiten

99 Prozent der Österreicher essen zumindest hin und wieder Süßes, am meisten wird in der Weihnachtszeit genascht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von MindTake Research, bei der rund 500 Österreicher befragt wurden.

Bestimmte Anlässe sind für fast zwei Drittel (62 Prozent) der Befragten ein Grund, um mehr Süßigkeiten zu konsumieren als sonst. Die Advents- und Weihnachtszeit liegt dabei ganz vorne: der Verzehr von Süßem ist in dieser Zeit mit Abstand am größten. Auch zu Ostern wird vermehrt genascht, gefolgt von Silvester. Halloween liegt mit dem Valentinstag auf Platz vier.

18 Prozent der Befragten treffen Vorbereitungen für das Fest der Kürbisse. Bei drei Viertel (76 Prozent) äußert sich dies im Kauf von Süßigkeiten für Kinder, die an der Tür klingeln. Und die lassen sich die Österreicher dann auch etwas kosten: 19,11 Euro werden zu Halloween im Durchschnitt in Süßigkeiten investiert. Die Konsumfreude verwundert, da 92 Prozent der Befragten angeben: „Halloween ist mir eigentlich nicht bzw. weniger wichtig.“