Österreichischer Zahlenspiegel, Monatsausgabe
Der monatlich erscheinende Folder präsentiert eine Auswahl an aktuellen Erhebungsergebnissen sowie eine Übersichtstabelle mit den wichtigsten Wirtschaftsindikatoren, kurz zusammengefasst auf 8 Seiten.
März 2014
Internationaler Frauentag am 8. März 2014
Analysen zum Gender Pay Gap
1,5 Mio. Menschen in Österreich sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet
Neue Sterbetafel für Österreich
Obsternte 2013
Februar 2014
Inflation im Jahr 2013
Österreichs Städte in Zahlen 2013
Weihnachtsgeschäft 2013 auf Vorjahresniveau
Offene Stellen 2013
Jänner 2014
Woran wir sterben …
Höhere Verdienste stiegen stärker an
Regionales BIP und verfügbares Einkommen: Oberösterreich zeigt stärkstes Wachstum
F&E im internationalen Vergleich
Dezember 2013
Registerzählung 2011: Wohnungen im Schnitt 93,4 m2
Hochwasser und Hitze setzten Gemüseernte zu
Atypische Beschäftigung zwischen Wien und Vorarlberg
Internetpräsenz wird für Unternehmen immer wichtiger
Statistisches Jahrbuch Österreichs 2014
November 2013
Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen rückgängig
Lebenserwartung bereits mehr als 80 Jahre
Faktoren für längeren Verbleib im Erwerbsleben
Schlüsselkompetenzen bei Erwachsenen (PIAAC 2011/12)
Online-Shoppen wird immer beliebter
Oktober 2013
Rund 85% der Unternehmensneugründungen erfolgen im Dienstleistungsbereich
Statistiktag am 22. Oktober 2013
Österreichs Außenhandel mit Asien
Umsatz und Beschäftigte in der Umweltwirtschaft
Landwirtschaftliches Einkommen im Jahr 2012
September 2013
Sommer-Vorsaison gewinnt langfristig an Bedeutung
Statistisches Jahrbuch für Migration & Integration 2013
Netto-Zuwanderung deutlich höher als zuvor
Gesundheitsausgaben in Österreich 2011
Beliebteste Babynamen 2012
August 2013
Nutzung elektronischer Meldemedien reduziert Zeitaufwand für die Unternehmen
Österreichs Wirtschaftswachstum liegt deutlich über europäischem Durchschnitt
Niedriglohnbeschäftigung in Österreich
Forschungsausgaben österreichischer Firmen stark gestiegen
Juli 2013
Kurzurlaube im Sommer 2012 voll im Trend
Registerzählung 2011 ergab 8,
Haushaltsgroßgeräte bedeutendste Stromverbraucher
Kein „Pickerl“ für 7% der begutachteten Kfz
Drittstaatenhandel trägt positives Außenhandelsergebnis
Juni 2013
Umweltqualität wird positiv eingeschätzt
Schnellberichte „Registerbasierte Statistiken“
Sichert höhere Bildung weiterhin eine bessere Positionierung am Arbeitsmarkt?
Wohnungsaufwand 2012
Im Urlaub weiterhin hohe Kaufkraftvorteile in Osteuropa
Mai 2013
Passagieraufkommen nimmt weiter zu
Erwachsenenbildung 2011/12
F&E-Ausgaben steigen 2013 auf 8,96 Mrd. Euro
Gehaltsrechner - www.statistik.at > Statistiken > Soziales > Personeneinkommen > Gehaltsrechner
Erwerbsobstanlagen 2012: Bio-Anteil steigt
April 2013
Erwerbstätigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Frost reduzierte die Weinernte 2012
Internationaler Frauentag am 8. März 2013
Bildung in Zahlen 2011/12
Durchschnittliche Klassengröße sinkt weiter