Österreichs Berufseinsteiger – Ziele, Sorgen und Versicherungsverhalten 2018
Zwei Drittel der österreichischen Berufseinsteiger sehen ihre Zukunft nicht ausreichend abgesichert. Das zeigt die Studie „Österreichs Berufseinsteiger – Ziele, Sorgen und Versicherungsverhalten" von meinungsraum.at im Auftrag von helvetia.
Anbieter: | meinungsraum.at |
---|---|
Veröffentlicht: | Mär 2018 |
Auftraggeber: | helvetia |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Finanzdienste • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Finanzprodukte • Generation YZ • Millennials • Versicherungen • Vorsorge |
Die drohende Pensionslücke ist auch bei der Jugend angekommen: 66 Prozent der österreichischen Berufseinsteiger gehen davon aus, für ihren Lebensabend nicht ausreichend finanziell abgesichert zu sein. Gleichzeitig belasten Geldsorgen – 61 Prozent sorgen sich um die Leistbarkeit von Wohnraum, 53 Prozent um die einer eigenen Familie. Das Versicherungsverhalten der jungen Erwachsenen ist überraschend konventionell. Der persönliche Abschluss (54 %) schlägt Online-Versicherungen (15 %) deutlich und Empfehlungen von Familie und Freunden sind bei fast zwei Dritteln kaufentscheidend.
Die Studie untersucht die Themen:
- Worüber machen Sie sich aktuell Sorgen?
- Sonstige Sorgen – Spontannennungen.
- Wie wichtig ist Ihnen das Erreichen folgender Lebensziele?
- Welche Versicherungen haben Sie zusätzlich zu den gesetzlichen?
- Standpunkte: Nur 34 Prozent für das Alter abgesichert.
- Standpunkte: Skepsis vor Verträgen und Kleingedrucktem.
- Was Versicherungsangebote bieten müssen.
- Das Versicherungsverhalten.
- Informationsquellen: Acht von zehn informieren sich persönlich.
- Entscheidungshilfen: 59 Prozent setzen auf Word of Mouth.
- Wichtigste Kriterien bei der Wahl des Versicherers.
- Berufseinsteiger bei Helvetia.
- Anteil der Altersgruppe der heute 16- bis 35-Jährigen am Gesamtpolizzenbestand
- Das Portfolio der Berufseinsteiger Leben
- Das Portfolio der Berufseinsteiger Schaden-Unfall
- Empfehlungen für Berufseinsteiger
- Helvetia Ganz Privat start up :-) Die Rundum-Versicherung für junge Leute
- Flexible Anpassung der Haushaltversicherung durch Zusatzbausteine
- Flexibel vorsorgen mit dem Helvetia Fondssparplan
- Die Pensionslücke frühzeitig schließen mit der flexiblen Helvetia Plus Rente
- Versicherungen für Ihre Zukunft: Was wird für Sie wichtiger?
- Versicherungen 2025: Welche hätten Sie gerne?
- Trendversicherungen
Studiensteckbrief
Auftraggeber: Helvetia Österreich
Zielgruppe: ÖsterreicherInnen im Alter von 16-35 Jahren, repräsentativ nach Geschlecht, Alter, Schulbildung und Bundesland
Methode: Panel-Umfrage anhand des meinungsraum.at-OnlinePanels (dzt. rund 30.000 PanelistInnen in ganz Österreich)
Nettostichprobe: 502 Interviews
Interviewdauer: ca. 10 Minuten
Feldzeit: 21.11.2017 bis 28.11.2017
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Helvetia Versicherungen AG
Jan Söntgerath
Unternehmenskommunikation
Hoher Markt 10-11, 1010 Wien
T +43 (0)50 222-1214
jan.soentgerath@helvetia.at
www.helvetia.at
www.facebook.com/helvetia.versicherungen.oesterreich
Kontakt meinungsraum.at:
Roswitha Wachtler
Canovagasse 7/2, 1010 Wien
T +43 01 512 89 00 12
roswitha.wachtler@meinungsraum.at