Personeneinkommen - Allgemeiner Einkommensbericht 2012
Statistik Austria hat zum siebenten Mal den Allgemeinen Einkommensbericht gemäß Bezügebegrenzungsgesetz im Auftrag des Rechnungshofes erstellt. Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2010 und 2011 und bietet eine Statistik der Einkommen aller unselbständig Erwerbstätigen (v. a. gegliedert nach Branchen, Berufsgruppen und Funktionen), aller selbständig Erwerbstätigen (u. a. gegliedert nach Branchen) und aller Pensionistinnen und Pensionisten (v. a. gegliedert nach Pensionsarten und -versicherungsträgern) in Österreich.
Anbieter: | Statistik Austria |
---|---|
Veröffentlicht: | Nov 2013 |
Autor: | Statistik Austria |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Branchenübergreifend • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Einkommen • Einkommensgerechtigkeit • Erwerbstätige • Gehälter • Jahreseinkommen • Löhne • Pensionisten • Soziales • Sozialstaat |
Allgemeiner Einkommensbericht 2012
Statistik Austria hat zum siebenten Mal den Allgemeinen Einkommensbericht gemäß Bezügebegrenzungsgesetz im Auftrag des Rechnungshofes erstellt. Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2010 und 2011 und bietet eine Statistik der Einkommen aller unselbständig Erwerbstätigen (v. a. gegliedert nach Branchen, Berufsgruppen und Funktionen), aller selbständig Erwerbstätigen (u. a. gegliedert nach Branchen) und aller Pensionistinnen und Pensionisten (v. a. gegliedert nach Pensionsarten und -versicherungsträgern) in Österreich.
Die
Für Selbständige standen die aktuellsten Einkommensdaten für 2009 zur Verfügung. Bei ihnen waren große Unterschiede zwischen den einzelnen Wirtschaftsbereichen zu diagnostizieren: Die mit Abstand höchsten Einkommen erzielten Selbständige mit einem mittleren Jahreseinkommen von
2011 lag das mittlere Bruttojahreseinkommen der Pensionistinnen und Pensionisten mit Wohnsitz in Österreich bei
Nach Bundesländern betrachtet verdienten unselbständig Erwerbstätige, die in Niederösterreich wohnhaft waren, im Mittel am meisten