Preise - Erzeugerpreisindex Dienstleistungen - Zeitreihen

Der Erzeugerpreisindex für unternehmensnahe Dienstleistungen ist ein sehr neues Projekt und befand sich bis Mitte 2009 im Aufbau. Im Unterschied zum Erzeugerpreisindex für Sachgüter werden hier die Indizes branchenweise erstellt, was auch in der Auflistung von prioritären Branchenindizes der EU VO Nr. 1158/2005 zum Ausdruck kommt. Ein Erzeugerpreisindex für unternehmensnahe Dienstleistungen soll quartalsweise die durchschnittliche Preisentwicklung all jener Dienstleistungen messen, die an Unternehmen und den öffentlichen Sektor erbracht werden.

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Jan 2007 - Mär 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Branchenübergreifend
Tags: Dienstleistung • Erzeugerpreise • Index • Preise

Zeitreihen

Der Erzeugerpreisindex für unternehmensnahe Dienstleistungen ist ein sehr neues Projekt und befand sich bis Mitte 2009 im Aufbau. Im Unterschied zum Erzeugerpreisindex für Sachgüter werden hier die Indizes branchenweise erstellt, was auch in der Auflistung von prioritären Branchenindizes der EU VO Nr. 1158/2005 zum Ausdruck kommt. Ein Erzeugerpreisindex für unternehmensnahe Dienstleistungen soll quartalsweise die durchschnittliche Preisentwicklung all jener Dienstleistungen messen, die an Unternehmen und den öffentlichen Sektor erbracht werden. Ein EPI-DL findet als Schlüsselindikator für die Inflation in Dienstleistungsbranchen, als Deflator für die Berechnung des BIP in den entsprechenden Bereichen der VGR und als Information für die Wirtschaft seine Anwendung.

In einer ersten Phase dieses Projektes werden Indizes für 24 Dienstleistungsbranchen erstellt, die ab 2007 quartalsweise (t+90) an Eurostat gemeldet werden. Eine spätere Ausdehnung der Erhebung auf weitere Dienstleistungsbranchen ist vorgesehen.

Bei einigen Indizes stehen aufgrund der Marktverhältnisse nur Preisinformationen von wenigen (großen) Dienstleistungsbetrieben zur Verfügung. Diese Indizes dürfen aufgrund von Geheimhaltungsbestimmungen nicht veröffentlicht werden, und stehen somit nur hausinternen Nutzern zur Verfügung. Erste Ergebnisse sind seit der zweiten Jahreshälfte 2007 verfügbar und die Branchenindizes werden nach dem Laspeyres Festbasiskonzept alle 5 Jahre einer Revision unterzogen.

Die Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen werden derzeit auf Basis: Jahresdurchschnitt 2010=100 berechnet und publiziert. Die Weiterführung der Branchenindizes nach den ÖNACE Abteilungen, Gruppen und Klassen der Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen 2010=100 auf Basis 2006 ist mittels Verkettungsfaktoren möglich.

90 Tage nach Ablauf der Berichtsperiode (Quartal) werden erste vorläufige Ergebnisse veröffentlicht und können

  • auf der Statistik Austria Homepage

abgefragt werden. Gemeinsam mit Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse der darauf folgenden Berichtsperiode werden die Ergebnisse des vorangegangenen Quartals endgültig gestellt.