Radio Wien 'Altersunterschied in Beziehungen'

69% der Befragten leben derzeit in einer Beziehung/Ehe. Der durchschnittliche Altersunterschied stellt sich wie folgt dar: Der durchschnittliche Altersunterschied über alle Beziehungen ist 4,7 Jahre. In Beziehungen in denen der Mann älter ist als die Frau, beträgt der durchschnittliche Altersunterschied 5,5 Jahre. In Beziehungen in denen die Frau älter ist als der Mann, hingegen nur 3,2 Jahre.

Anbieter: meinungsraum.at
Veröffentlicht: Feb 2014
Auftraggeber: Radio Wien
Autor: meinungsraum.at
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: .Treue • Alter • Beziehung • Ehe • Sexualität

Summary: "Altersunterschied in Beziehungen"

Beziehung und Altersunterschied:

•69% der Befragten leben derzeit in einer Beziehung/Ehe.
•Der durchschnittliche Altersunterschied stellt sich wie folgt dar: Der durchschnittliche Altersunterschied über alle Beziehungen ist 4,7 Jahre. In Beziehungen in denen der Mann älter ist als die Frau, beträgt der durchschnittliche Altersunterschied 5,5 Jahre. In Beziehungen in denen die Frau älter ist als der Mann, hingegen nur 3,2 Jahre.
•65% der Männer haben eine jüngere Partnerin. Nur 27% der Frauen hingegen einen jüngeren Partner.
•63% der Frauen haben einen älteren Partner. Nur 23% der Männer hingegen eine ältere Partnerin.
•54% der WienerInnen würden eine(n) ältere(n) PartnerIn mit mehr als 5 Jahren Altersunterschied akzeptieren [Frauen: 58% vs. Männer: 49%] und 44% eine(n) jüngere(n) PartnerIn mit mehr als 5 Jahren Altersunterschied [Frauen: 25% vs. Männer: 63%].

Beziehung zu älteren Partnern:

•Die WienerInnen sehen als Hauptgründe für eine Frau, sich an einen mehr als 20 Jahre älteren Mann zu binden, zu 53% in der „materiellen Sicherheit“, zu 21% im „Status“ und zu 17% im „Karrierevorteil“. 15% führen die „interessante Persönlichkeit durch seine Lebenserfahrung“ des Mannes an und 14% sehen „die größere Emotionale Reife älterer Männer“ als einen der Hauptgründe an.
•Wenn es um Beziehungen geht in denen der Mann mehr als zehn Jahre jünger ist als die Frau geht dann sehen 75% der Befragten die Gefühle der zwischen den Beiden als wichtiger an als das Alter. 71% sehen, dass solche Beziehungen, dadurch, dass Frauen heutzutage nicht mehr auf materielle Absicherung durch den Mann angewiesen sind, häufiger werden. 70% der WienerInnen stimmt aber auch der Aussage zu, dass „wenn der Altersunterschied groß ist, es immer Gerede geben wird und das eine Belastung für die Beziehung ist“.

Probleme für Beziehungen mit großem Altersunterschied:

•Spontan gefragt sehen 20% der WienerInnen den „Kinderwunsch“ als ein Problem in Beziehung mit großem Altersunterschied an. 18% geben hier „verschieden Interessen, Werte und Vorstellungen“ an und für 14% wäre die „Krankheit des älteren Partners“ ein Problem. 13% geben hier die „Sexualität“ an. Nur 6% geben hier „keine besonderen Probleme/wie in jeder anderen Beziehung“ an.
•41% der Wienerinnen und Wiener kennen in ihrem Umfeld funktionierende Beziehungen/Ehen mit einem erheblichen
Altersunterschied.•21% der Befragten haben sich schon einmal in jemanden verliebt der wesentlich jünger/älter war und deshalb auf eine feste Beziehung verzichtet. Hier sind Männer mit 29% deutliche stärker vertreten als Frauen (13%); Männer verzichten in solchen Fällen also häufiger auf eine feste Beziehung als Frauen.

Umfrage von meinungsraum.at im Auftrag von Radio Wien