Radio Wien „Bewegt durchs Leben – Gesund mit der Natur“

Von 12.9. bis 16.9.2013 wurden 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „ Bewegt durchs Leben – Gesund mit der Natur“ online befragt. Der durchschnittliche Wiener bewegt sich 60 Minuten pro Tag – zu Fuß gehen, Stufen steigen etc. inklusive. 39% bewegen sich länger als eine Stunde täglich – und erschreckende 35% bewegen sich maximal 30 Minuten täglich. Jüngere – bis 29 Jahre sind deutlich bewegungsfreudiger – 51% bewegen sich länger als eine Stunde täglich.

Anbieter: meinungsraum.at
Veröffentlicht: Sep 2013
Autor: meinungsraum.at
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Gesundheit • Marketing & Medien • Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Fitness • Sport

Bewegung generell

  • Der durchschnittliche Wiener bewegt sich 60 Minuten pro Tag – zu Fuß gehen, Stufen steigen etc. inklusive. 39% bewegen sich länger als eine Stunde täglich – und erschreckende 35% bewegen sich maximal 30 Minuten täglich. Jüngere – bis 29 Jahre sind deutlich bewegungsfreudiger – 51% bewegen sich länger als eine Stunde täglich.
  • Mehr als die Hälfte der WienerInnen bewegen sich gerne(28%) oder sehr gern (28%) – 16 % bewegen sich (sehr) ungern – demnach bekommt Bewegung und Sport insgesamt eine Spaß-Note von 2,4 – jüngere haben mehr Spaß an Bewegung und Sport wie über 30jährige, nach Geschlecht gibt es keine Unterschiede.
  • 41% der WienerInnen üben zumindest eine Sportart regelmäßig aus – unter den unter 29jährigen liegt dieser Wert noch bei 55%.

Sport und Bewegung – warum, wo und mit wem:

  • Haupt-Motiv zu Bewegung und Sport sind Gesundheit und Fitness (57%), gefolgt von abnehmen/nicht zunehmen (46%), Natur-Genuss (41%) und Glücksgefühlen (40%) – Abenteuer, Erfolgs- und Gruppenerlebnisse sind nur für einen kleinen Teil der Wiener – eher für die jüngeren Hauptmotivation für sportliche Betätigung.
  • Das Training im Freien wird eindeutig favorisiert – 45% bevorzugen es - 35% ist es egal ob sie sich in freier Natur oder in geschlossenen Räumen bewegen und 7 % bevorzugen zweiteres.
  •  25% sporteln lieber alleine, 21% gefällt das Training in der Gruppe besser – 42% mögen beides.

Fazit:

  • Bewegung und Sport kommt im Tagesablauf der WienerInnen eine eher untergeordnete Rolle zu – durchschnittlich bewegt man sich zwar eine Stunde pro Tag jedoch bewegt sich ein Drittel nur weniger als 30 Minuten täglich. Grund für die Unbeweglichkeit ist die Bewegungsunlust – viele haben keinen Spaß an Bewegung. Die Hauptmotive für Bewegung sind auch keine Spaßfaktoren: Gesundheit, Fitness und Figurbewusstsein.

Umfrage von meinungsraum.at im Auftrag von Radio Wien