44% der befragten WienerInnen denken, dass sie in Ihrem eigenen Egoismus ein gesundes Maß nicht überschreiten. Diese Selbsteinschätzung scheinen vor allem die jüngeren Befragten (bis 29 Jahre: 56%) zu haben. 16% der Befragten halten sich zumindest manchmal für zu egoistisch. 30% denken, dass sie selbst manchmal zu wenig Egoismus besitzen.
44% der befragten WienerInnen denken, dass sie in Ihrem eigenen Egoismus ein gesundes Maß nicht überschreiten. Diese Selbsteinschätzung scheinen vor allem die jüngeren Befragten (bis 29 Jahre: 56%) zu haben. 16% der Befragten halten sich zumindest manchmal für zu egoistisch. 30% denken, dass sie selbst manchmal zu wenig Egoismus besitzen.
Hilfsbereitschaft:
Gründe: Für 64% der Wienerinnen und Wiener ist die eigene Freude daran jemandem zu helfen, ein Grund für diese Hilfsbereitschaft. Vor allem Frauen (69%) und Befragte mit höherer Bildung (Matura und höher: 67%) sind hier stärker vertreten. 48% der WienerInnen wollen mit der eigenen Hilfsbereitschaft zeigen, dass sie jemanden mögen. Weiter Gründe für die eigen Hilfsbereitschaft sind „weil das Ergebnis lohnend ist“ (31%) und „weil man hofft, dass einem dann auch geholfen wird“ (27%).
Mehr Hilfsbereitschaft: 40% der WienerInnen wünschen sich in allen Situationen des Lebens mehr Zusammenhalt/ Hilfsbereitschaft/Kooperation zwischen den Menschen. Dieser allgemeine Wunsch nach mehr Hilfsbereitschaft wird etwas stärker von Männern (44%) und Befragten mit niedrigerer Bildung (ohne Matura: 44%) geteilt. Weitere 23% wünschen sich mehr Hilfsbereitschaft/Kooperation am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Studium.
Karriere und Egoismus:
Für den beruflichen Erfolg ist aus Sicht von 64% der Wienerinnen „Kooperation, Zusammenarbeit“ wichtiger als „Egoismus, eigene Ziele verfolgen“. Diese Sichtweise teilen verstärkt Frauen (69%), ältere Befragte (50 Jahre und älter: 76%) und Befragte mit höherer Bildung (Matura und höher: 69%).
Egoismus in der Gesellschaft:
9 von 10 Befragten (94%) glauben, dass der Egoismus in unserer Gesellschaft (eher) zunimmt. Für nur 3% nimmt er eher nicht zu.