Radio Wien „Ernährung“

Die WienerInnen sind sich darüber einig, dass man mit einer bestimmten Ernährungsweise seine Gesundheit steigern kann. Drei Viertel halten sich daher beim Essen auch an bestimmte Regeln: vitaminreiches Essen, wenig Zucker und Fett, wenig Kohlehydrate oder Fleisch sind die Haupt-Regeln. Rund ein Viertel macht sich kaum Gedanken über das Essen und ist „Allesfresser“; rund ein Viertel erklärt Ernährung zur Religion mit sehr strikten Regeln oder einem Ernährungsprogramm. Gesundheitsratschläge an die man glaubt sind Schwarzbrot oder Vollkornbrot zu bevorzugen, lieber Hausmannskost als Fast Food zu essen, mehrere kleinere Mahlzeiten und verstärkt pflanzliches Eiweiß und Bioprodukte zu essen. Die Fastenzeit ist nur für jeden 5. ein Anlass zur (zumindest kurzfristigen) Ernährungsumstellung.

  • Wie sehr beschäftigen Sie sich mit Ihrer Ernährung?
  • Glauben Sie, dass man seine Gesundheit mit einer bestimmten Ernährungsweise steigern kann?
  • Befolgen Sie bestimmte Ernährungsregeln? Wenn ja, welche sind das?
  • Wie sehr stimmen Sie folgenden Aussagen zur Ernährung zu?
  • Nehmen Sie die religiöse Fastenzeit zum Anlass, an Ihrer Ernährung etwas zu ändern?