Radio Wien'Haben es schöne Menschen leichter'

Von 24.01.2014 bis 27.01.2014 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Haben‘s schöne Menschen leichter?“ online befragt.

Anbieter: meinungsraum.at
Veröffentlicht: Jan 2014
Auftraggeber: Radio Wien
Autor: meinungsraum.at
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Gesundheit • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Mode & Lifestyle • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Attraktivität • Gesundheit • Kleidung • Kosmetik • Schönheit • Selbsteinschätzung • Status

Summary: "Haben‘s schöne Menschen leichter?"

Schönheit:
•84% der befragten WienerInnen glauben, dass es schöne Menschen im Leben zumindest eher leichter haben. Befragte mit höherer Bildung (Matura und höher: 91%) glauben das noch stärker als Befragte mit niedrigerem Bildungsniveau (keine Matura: 80%). Für 11% macht die Schönheit das Leben für schöne Menschen nicht leichter. Eigene Schönheit & Attraktivität:
•24% der Befragten finden an sich selbst die „Augen“ (Frauen: 37% / Männer: 11%), 14% die eigenen „Haare“ (Frauen: 19% / Männer: 9%), jeweils 12% die eigene „Figur“ bzw. das eigene „Gesicht“ und 11% den eigenen „Charakter/das Herz“ schön. 7% der Befragten finden nichts an sich selbst schön.
•Gefragt danach was die WienerInnen an sich selbst ändern würden, geben 24% „Abnehmen, schlanker werden“ an (Frauen: 27% / Männer: 22%). 13% würden gerne ihre „Figur“ ändern und jeweils 7% die „Haare“ bzw. die „Nase“. Ganze 26% würden an ihrem Aussehen nichts ändern wollen (Frauen: 20% / Männer: 33%).
•Um die eigene Attraktivität zu steigern ziehen sich 52% der WienerInnen „typgerechte Kleidung“ an (Frauen: 39% / Männer: 17%), 42% gehen dafür regelmäßig zum „Friseur“ und 39% färben sich die Haare. 32% der Befragten „besuchen ein Fitnessstudio“ um die eigene Attraktivität zu steigern und 25% gehen „Joggen, Nordic Walken, o.ä.“; körperliche Betätigung/Sport liegt also in der Beliebtheit hinter den ersten drei eher kosmetischen Nennungen, wenn es um Attraktivitätssteigerung geht.
•17% der WienerInnen schätzen sich selbst als attraktiv ein, 12% schätzen sich als gar nicht attraktiv ein. Die große Masse (71%) hat eine mittelmäßige (gesunde) Meinung von der eigenen Attraktivität.
•Attraktivität wird wie folgt eingeschätzt:
•Aussagen wie „jeder empfindet etwas anderes als schön“ (MW=1,5) oder „Schönheit alleine ist langweilig…“ (MW=1,5), bzw. „Schönheit hat einen zu hohen Stellenwert in der Gesellschaft“ (MW=1,8) finden die höchste Zustimmung bei den WienerInnen
•Auf der anderen Seite wird Aussagen wie „jeder sollt sich darum bemühen, so attraktiv wie möglich zu erscheinen“ (MW=2,2) oder „schön zu sein wird für Männer nie so wichtig sein, wie für Frauen“ (MW=2,3) weniger Zustimmung.