Reisebeschwerden 2014
Das erhitzte 2014 die Gemüter der Urlauberinnen und Urlauber: Stornos, schlechte Unterbringung & Ärger mit den Flügen waren die drei größten Ärgernisse.
Anbieter: | Arbeiterkammer |
---|---|
Veröffentlicht: | Aug 2014 |
Autor: | Jutta Repl |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Branchenstudien |
---|---|
Branchen: | Gastronomie • Tourismus, Freizeit & Sport |
Tags: | Beschwerden • Fremdenverkehr • Reklamationen • Service • Test • Tourismus • Urlaub |
Die wichtigsten Ergebnisse
Die AK hat 153 Reiseanfragen und - beschwerden von VerbraucherInnen in der Hauptsaison ausgewertet. Dazu sind alle Beratungen des VKI Wien zu Pauschalreisen, reinen Flugbuchungen, Ferienunterkünften, Kreuzfahrten, Online - Buchungsportalen und anderen touristischen Dienstleistungen im Zeitraum Mitte Juni bis Mitte Juli hera ngezogen worden.
Die Zahl der Reiseanfragen und – beschwerden im Erhebungszeitraum ist geringer als 2013 ; insgesamt waren es 153 Beratungen ( gegenüber 210 im Vorjahr ) .
Für viel Aufregung im Erhebungszeitraum sorgten – wie schon im vergangenen Jahr - politische Unruhen und kriegerische Auseinandersetzungen im Urlaubs land und damit die Frage nach einer kostenlosen Stornierung oder Umbuchung der Reise . Ähnlich häufigen Anlass für eine Kontaktnahme mit der Beratungseinric htung boten m angelhafte Unter künfte und andere mangelhafte Leistungen am Urlaubsort , wie zB Lärmbeeinträchtigungen .
Von den 153 Beratungen wurden 102 online durchgeführt , ds rund 67 % des Gesamtberatungsaufkommens . Internetb uchungen sind somit Alltag. Die von den VerbraucherInnen dabei teilweise be anstandeten Buchungs fehler , mangelnde Preistransparenz sowie unzureichende Information bei Buchung ging en im Übrigen häufig aufs Konto von Internetportalen . Etwas mehr als 1/5 der Onlinebuchungen ist über dies e spezielle n Anbieter gelaufen . E s waren fast ausschließlich Flugbuchungen.
Die Zahl der grenzüberschreitenden Buchungen ist hoch (88), ds sind rund 58% des Gesamtberatungsaufkommens. Wie die Onlinebuchungen sind auch grenzüberschreitende Buchungen mittlerweile eine Selbstverständlichkeit.
Die Anfragen und Beschwerden der VerbraucherInnen betrafen Reisen vor allem in die Länder Israel, Spanien und Italien.