Sehnsucht nach Sicherheit
Ein Drittel der Österreicher fühlt sich in der Nacht unsicher in der Nähe ihrer eigenen Wohngegend, insbesondere Frauen, Menschen unter 30 Jahren und Personen aus den urbanen Zentren Österreichs wollen an gewissen Plätzen in der Nähe ihrer eigenen vier Wände am Abend nicht alleine unterwegs sein. Insgesamt haben drei Fünftel der Menschen den Eindruck, dass die Kriminalität in den letzten Jahren zugenommen hat, ein weiteres Viertel geht von gleich vielen Verbrechen aus. Obwohl die Bewohner des ländlichen Raums selbst weniger häufig Opfer von Straftaten wurden, empfindet diese Gruppe die Steigerung der Kriminalität in Österreich überdurchschnittlich stark. Die Österreicher erleiden am häufigsten Fahrraddiebstähle, Anpöbelungen und Sachbe-schädigungen. Vor allem der Fahrraddiebstahl hat in den letzten Jahren deutlich zu-genommen, rund jedem fünften Österreicher wurde schon mal der eigene „Drahtesel“ entwendet, dies entspricht einer Steigerung von rund 8 Prozentpunkten seit 2009. 70 Prozent der Bevölkerung fordern von der Politik sich zumindest etwas mehr mit dem Thema Sicherheit zu beschäftigen, mehr als jeder 4. Österreicher spricht sich sogar für einen besonders intensiven Einsatz der Politiker rund um diese Kernfrage der Le-bensqualität aus.
- Beurteilung der öffentlichen Sicherheit
- Eindruck von der Kriminalität in den letzten Jahren"