Senioren Studie 2014 - Leistungen in der Freiwilligenarbeit
14 Prozent der 60+ leisten täglich oder zumindest wöchentlich ehrenamtliche Arbeit, 16 Prozent tun dies gelegentlich und weitere 17% sowohl regelmäßig als auch gelegentlich.
Anbieter: | Österreichischer Seniorenbund |
---|---|
Veröffentlicht: | Sep 2014 |
Autor: | GfK Austria GmbH |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Familie • Freiwilligenarbeit • NGO • Pension • Sachleistungen • Senioren • Seniorinnen • Unterstützung • ehrenamtlich |
Vor der Pension hatten sich 27% vorgenommen, später als Freiwillige tätig zu sein . Diesen Plan umgesetzt haben in der Pension dann fast alle: 25% sind ehrenamtlich tätig .
Dabei leisten 14% der über 60jährigen regelmäßig – d.h. täglich oder wöchentlich – ehrenamtliche Arbeit . 16% engagieren sich gelegentlich – also z.B. Projektbezogen oder im Rahmen bestimmter Veranstaltungen. Und 17% sind sowohl regelmäßig als auch gelegentlich tätig.
Üben Sie gegenwärtig in irgendeiner Form freiwillige Aktivitäten aus (Befragte 60+) ? Besonders wichtig : Insgesamt 18% der Befragten im Alter über 60 geben an, dass sie zwar heute nicht ehrenamtlich aktiv sind, dass sie das aber gerne tun würden (1% wünscht sich eine solche Tätigkeit regelmäßig, 17% in Form gelegentlicher Beteiligung)! Dieses Potential müssen wir heben! Wichtig dabei: Der größte Teil jener, die gerne ehrenamtlich tätig wäre, will dies vorerst nur gelegentlich tun – also vor allem in Form von (vorübergehender) Beteiligung an konkreten Projekten. Viele Institutionen der Freiwilligenarbeit überarbeiten dazu ihre 8 Beteiligungsstrukturen: Neueinsteigern muss man konkrete Einstiegsmodelle bieten, konkrete zeitlich begrenzte Projekte, um sie zu aktivieren