Solidarität und Identität – ein Gegensatz?
Von 15.01.2014 bis 18.01.2014 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Solidarität und Identität – ein Gegensatz?“ online befragt.
Anbieter: | meinungsraum.at |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 2015 |
Auftraggeber: | Radio Wien |
Autor: | Mag. Roland Führer |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Religion • Sicherheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Charlie Hebdo • Gesellschaft • Identität • Krise • Religion • Solidarität • Terror |
Solidarität
Immerhin 17% der WienerInnen können sich im Fall einer Bedrohung oder einer Krise mit jedem Menschen solidarisch fühlen. 18% der Befragten fühlt sich mit jedem Menschen, der unverschuldet in Not geraten ist solidarisch. Insgesamt 33% der WienerInnen können sich in einer Krise „nur“ mit ihrem engsten Umfeld (Familie, Freunde, …) solidarisch fühlen, 16% fühlen Solidarität mit Menschen in einem weiteren Umfeld (Familie, Freunde, Bekannte, Freunde von Freunden, Nachbarn, …).
Weitere Themen in der Studie
- Unterschiede innerhalb der Gesellschaft und im engeren Umfeld
- Terror-Präventions-Maßnahmen
- Gefühle nach „Charlie Hebdo“ Attentat