Statistik und Wissen um junge Menschen in Österreich 2016
Die Studie bietet statistischen Analysen junger Menschen in Österreich und einen zahlenmäßigen Überblick über den Status Quo. Dazu wurden neben Sekundäranalysen von vorhandenen quantitativen und qualitativen Studien auch Sonderauswertungen durch die Statistik Austria durchgeführt, um ein möglichst umfassendes Bild von Österreichs Jugend zu zeichnen.
Anbieter: | Bundesministerium für Familie und Jugend |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 2017 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Sozialwissenschaftliche Studie • Statistik |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Bildung & Wissenschaft • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Flüchtlinge • Gesellschaft • Jugend • Migration • Politik • Zukunft |
Wissen um junge Menschen in Österreich
Der 7. Jugendbericht befasst mit der statistischen Analyse junger Menschen in Österreich und bietet einen zahlenmäßigen Überblick über den Status Quo. Dazu wurden neben Sekundäranalysen von vorhandenen quantitativen und qualitativen Studien auch Sonderauswertungen durch die Statistik Austria durchgeführt, um ein möglichst umfassendes Bild von Österreichs Jugend zu zeichnen. Diese basieren primär auf den umfangreichen EU-SILC Erhebungen, die in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (sowie Island, Norwegen und Schweiz) regelmäßig durchgeführt werden. Somit waren auch Zeitreihenvergleiche dieser bestehenden Daten ab 2008 möglich.
Darüber hinaus wurden weitere Daten und Indikatoren wie zum Beispiel aus der Österreichischen Gesundheitsbefragung, dem Mikrozensus oder nationale Eingliederungsindikatoren vertiefend analysiert.
Inhalte der Studie
Executive Summary
Einleitung
1. Jugend in Österreich
1.1 Bevölkerungsbeschreibung
1.2 Jugendliche in der Familie
1.3 Migration
1.4 Schule und Bildung
1.5 Beschäftigung und Arbeitsmarkt
2 Soziale Eingliederung bei Jugendlichen (EU-SILC 2008-14)
2.1 Einleitung - Indikatoren für Benachteiligungen
2.2 Überblick der sozialstrukturellen Bedingungen in der Altersgruppe
2.3 Entwicklung von Indikatoren für soziale Eingliederung seit 2008
2.4 Eingliederungsprofile für verschiedene Teilgruppen
3 Jugendliche Lebenswelten
3.1 Arbeitswelt
3.2 Freizeitverhalten
3.3 Mediennutzung
3.4 Jugend und Partizipation
4 Jugend und Gesundheit
4.1 Gesundheitsverhalten
4.2 Gesundheitliche Probleme im Jugendalter
4.3 Lebensqualität: der WHOQOL
Literatur
Anhang