Stimmungsbarometer Spar- und Anlageformen
Seit den 80er-Jahren erhebt die GfK Austria, welche Anlageformen für die Österreicherinnen und Österreicher über 15 Jahre - unabhängig von der Nutzung - am interessantesten sind.
Anbieter: | GfK Austria GmbH |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2014 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Finanzdienste • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Anlage • Anlageform • Banken • Bausparen • Sparen • Sparform • Sparkasse • Weltspartag |
Der Tiefpunkt scheint erreicht
Stellt man sich die Frage, inwieweit Sparen out of date oder total in ist, kommt man rasch zu einer Schlussfolgerung: Das Interesse an den unterschiedlichen Spar- und Anlageformen ist in den letzten drei Jahren kontinuierlich gesunken und liegt aktuell auf einem historischen Tiefstwert. Betrachtet man im Vergleich die Summe aller Nennungen, so lag dieser Wert bei rund 360% im Jahr 2011 und ist aktuell auf rund 270% gesunken. Ein Zehntel aller Österreicher und Österreicherinnen bewerten zurzeit keine einzige Anlageform als besonders interessant.
Die gute Nachricht dabei ist, dass die Interessenswerte für die einzelnen Spar- und Anlageformen im dritten Quartal dieses Jahres stagnierten und den Negativtrend nicht weiter fortsetzten. „Ob dies der Beginn einer Trendwende oder nur eine kurze Verschnaufpause ist bleibt offen“, so Mag. Ursula Swoboda, Leiterin von GfK Austria Financial Services.