Streaming Dienst möchte Marketing Ausbildung revolutionieren

Auf den ersten Blick haben Streaming und Marketing nicht sehr viel gemeinsam, doch genau das könnte sich jetzt ändern! Mit afsplus wurde ein neuer Streaming Dienst gestartet, der mehr kann als nur Freizeitunterhaltung zu bieten. Anders als bei Netflix und Co. geht es hier nicht um Serien-Binge-Watching, sondern um Weiterbildung und berufliche Neuorientierung. Das zentrale Thema: Marketing! Warum es gerade dieser Bereich ist, für den der Streaming Dienst geschaffen wurde, wird jetzt genauer beleuchtet.

Anbieter: Diverse
Veröffentlicht: Apr 2023
Preis: kostenlos
Studientyp: Blog & Paper
Branchen: Arbeitswelt • Bildung & Wissenschaft • Marketing & Medien
Tags: Ausbildung • Marketing • Streaming • Weiterbildung • online-Learning

Auf den ersten Blick haben Streaming und Marketing nicht sehr viel gemeinsam, doch genau das könnte sich jetzt ändern! Mit afsplus wurde ein neuer Streaming Dienst gestartet, der mehr kann als nur Freizeitunterhaltung zu bieten. Anders als bei Netflix und Co. geht es hier nicht um Serien-Binge-Watching, sondern um Weiterbildung und berufliche Neuorientierung. Das zentrale Thema: Marketing! Warum es gerade dieser Bereich ist, für den der Streaming Dienst geschaffen wurde, wird jetzt genauer beleuchtet. 


© https://unsplash.com/de/fotos/SYTO3xs06fU

Die Zielgruppe: Wer profitiert wirklich von Weiterbildungsangeboten wie diesen? 

Heutige Jobs haben eines gemeinsam: Die Ansprüche haben sich verändert! Immer mehr setzen Arbeitgeber auf Themen wie Digitalisierung und Online-Business, wohingegen Arbeitnehmer Wert auf Fortbildungsmöglichkeiten legen. Mit dem neuen Marketing-Streamingdienst wird eine Win-Win-Situation für beide Seiten geschaffen. Einerseits haben Mitarbeiter die Möglichkeit, über einen möglichen Firmenaccount bei afs wirklich etwas zu lernen. Andererseits haben aber auch Arbeitgeber die Option, ihre Fachkräfte von Morgen im eigenen Unternehmen auszubilden. 

Auch den österreichischen Unternehmen ist bewusst, dass der Fachkräftemangel in der IT vermutlich keine vorübergehende Sache ist. Durch ständige Weiterentwicklungen in der Digitalisierung (z.B. durch die Entstehung und den Fortschritt der künstlichen Intelligenz), wird der Bedarf an Fachkräften immer höher. Anstatt monatelang Recruiter zu beschäftigen und Tausende Euro für erfolglose Bewerbungsphasen zu investieren, können Betriebe ihre Mitarbeiter einfach selbst aus- und weiterbilden. Genau hierfür wurde afsplus geschaffen, aber die Zielgruppe ist noch deutlich größer: 

  • Quereinsteiger, die sich im Marketingbereich weiterbilden möchten 
  • Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter fördern möchten 
  • Arbeitnehmer, die neue Aufgabenbereiche erschließen möchten 
  • Blog- und Website-Betreiber, die ihre Produkte und Marken bekannter machen möchten  
  • Wie funktioniert Bildung per Stream in der Praxis und was sind die Vorteile? 

In Österreich nutzen Menschen statistisch bis zu 54 Minuten täglich, um Online-Videos anzuschauen. Ob es sich dabei um lustige Katzenvideos handelt oder um Tutorials und vieles mehr, spielt erst mal keine Rolle. Es zeigt, dass die Bereitschaft zur Nutzung von digitalen Techniken vorhanden ist. Mit einem Streaming Dienst wie afsplus wird die Macht des Videos mit der Fähigkeit zur Weiterbildung verbunden. 

Hierzu hat Martin Brosy, Geschäftsführer der Akademie für SEO und Erfinder von afs, in einem Telefoninterview Stellung bezogen: „Streaming hat das lineare Fernsehen in vielen Altersgruppen überholt. Das Potenzial ist ganz deutlich zu sehen. Wir haben uns gedacht, dass wir so etwas nicht ungenutzt liegen lassen können. Mit afsplus möchten wir Menschen die Möglichkeit geben, auf hohem technischen Niveau individuell zu lernen!“

Das System ist denkbar einfach: Auf der Plattform werden verschiedene Vorlesungen und Vorträge von namhaften Speakern und Speakerinnen bereitgehalten. Diese wurden im Vorfeld aufgezeichnet, sodass sie jederzeit von den Nutzern abrufbar sind. Bei afsplus setzten die Macher auf maximale Qualität. Videos stehen in 4K-Qualität und mit perfekter Audio zur Verfügung. „Klasse statt Masse“ ist das Motto der erfahrenen Köpfe hinter dem Projekt. 

Massenvideos gibt es auf Portalen wie YouTube haufenweise. Bei afsplus orientiert man sich eher am Bedarf. „Es bringt nichts, 2000 Videos in minderwertiger Qualität zu präsentieren. Damit verwirren wir nur jene, die ihre Kompetenzen effizient erweitern wollen. Wir setzen zum Start auf knapp 120 Vorlesungen und bringen jeden Monat die afs-Exklusives raus“, so Brosy im Gespräch. 

Und wie sieht es mit den Vorteilen aus? 

Zugegeben, Lernen per Stream erscheint auf den ersten Blick zumindest ungewöhnlich. Doch wer genauer hinschaut, sieht, dass eLearning nicht erst seit jüngster Zeit ein Phänomen geworden ist. Schon länger werden beispielsweise Vorträge über Dienste wie Zoom und Teams abgehalten. Der Nachteil hierbei ist die zeitliche Bindung. Wer nicht zum Zeitpunkt der Vorlesung am Rechner sitzt, verpasst die Inhalte und kommt nicht weiter. 

Per Stream zu lernen bedeutet, jederzeit Zugriff auf sämtliche Lerndateien zu haben. Es spielt keine Rolle, ob jemand lieber nachts um 02:00 Uhr lernt oder morgens um 07:00 Uhr die höchste Aufmerksamkeitsspanne hat. Am Computer, per Tablet oder per Smartphone ist lernen nicht nur zeitunabhängig, sondern auch ohne Ortsbindung möglich. Wer also morgens zwei Stunden mit der Bahn pendeln muss, nutzt die künftig, um sein Marketingwissen voranzubringen. 

Und warum Marketing? Wer braucht Werbung? 

Marketing ist spätestens durch die Digitalisierung einer der wichtigsten Bereiche im Internet geworden. Noch vor 30 Jahren wurde Werbung überwiegend in Zeitungen, anderen Printmedien und im TV geschaltet. Heute werden bereits mehr als zwei Drittel der großen Werbeetats in digitale Kampagnen investiert. Um hier erfolgreich zu sein, braucht es echte Marketingprofis. Die sind leider Mangelware und genau aus diesem Grund ist die Ausbildung im entsprechenden Bereich so wichtig. 

Bei afsplus lernen die Teilnehmer aktuell und am Puls der Zeit. Veraltete Standards und praxisuntaugliche Tipps gibt es an den Universitäten schon genug. Afsplus geht mit der Zeit und fokussiert sich auf Aktualität. Gibt es einen neuen Trend, muss er im Rahmen der Marketing-Ausbildung natürlich berücksichtigt werden. 

Als Fazit bleibt zu sagen, dass heute nahezu jedes Unternehmen Marketing braucht, die passenden Fachkräfte aber fehlen. Genau hier setzt afsplus an und versucht, die Branche nachhaltig zu verändern. Das ist eine neue Ausbildungsmethode, von der noch viele Betriebe profitieren werden.