Studie: Apps als Informationsquelle für mobile Online-Shopper

Eine gemeinsame Studie von wogibtswas.at und des Marktforschungsinstituts MindTake Research zeigt, dass Apps als Informationsquelle für mobile User immer wichtiger werden, um über aktuelle Angebote am neuesten Stand zu bleiben. Befragt wurden 4.266 österreichische Konsumenten.

Anbieter: etailment
Veröffentlicht: Mai 2015
Auftraggeber: wogibtswas.at
Autor: MindTake Research und Sevenval
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
Tags: Aktionsplattformen • Aktionsverkauf • Apps • Dialog-Marketing • Digital Agenda • Direct-Marketing • E-Commerce • Einkaufsverhalten • Informationsbeschaffung • Internetnutzung • Konsumverhalten • Mobile • Mobile-Shopping • Multi-Channel • Nutzungsverhalten • Online • Online-Shopping

Im Zuge der Untersuchung zum Einkaufsverhalten mobiler User wurden die Teilnehmer unter anderem über die Hauptgründe zur Nutzung von wogibtswas.at befragt. Die meisten Teilnehmer gaben als Hauptgrund den Überblick über Angebote (44 Prozent) an, gefolgt vom automatisierten Aktionsalarm für definierte Produkte, Marken und Sortimente (35,2 Prozent). Als weitere Gründe werden die Schnelligkeit gegenüber gedruckten Flugblättern (34,4 Prozent) und die Möglichkeit des Sparens (25,6 Prozent) genannt. Die Vermeidung von Papiermüll (13,8 Prozent) und das Überprüfen von Öffnungszeiten (11,8 Prozent) spielen ebenfalls eine Rolle.