In der Studie untersucht K&A Brandresearch strategische Optionen rund um Lizenzmarken im Lebensmittelhandel. Basis ist eine Umfrage zur Wahrnehmung von Lizenzmarken aus Sicht der Verbraucher.
Wann funktioniert ein Lizenzmarkenkonzept und wann nicht?
Welche Voraussetzungen sind für eine erfolgreiche Markendehnung relevant?
Learnings aus der K&A Lizenzmarkenstudie
Erfolgreiche Markenallianzen bilden für den Verbraucher eine schlüssige Einheit: Eindeutiges Setting für schnelle Produktzuordnung, zusätzliche Emotionalisierung durch Lizenz mit plausibler Markenverknüpfung.
Schneller Abverkauf durch kurzfristige Hypes funktioniert meistens immer – aber nur vorübergehend und der Lizenznehmer gewinnt dabei nicht wirklich an Stärke. Nicht wahllos Lizenzen auswählen:
Fit von Lizenzgeber und seinen Eigenschaften zur Marke unabdingbar! Besonders, wenn man an einer langfristigen Lizenzallianz interessiert ist.
Themen der Studie
Bedeutung von Marke vs Handelsmarke
Lizenzmarkenstrategie - Auswege für Marken in Sackgassen!
Überblick Lizenzmarken im LEH
Machen Lizenzen Foodmarken stärker?
Der Verbraucher weiß wenig über Lizenzmarken.
Bewertung der Lizenzmarken-Idee
Je klarer das Setting für den Verbraucher ist, desto einfacher ist für Marken