Studie: Nutzung von Apps

Die Mehrheit (88%) der 15-49jährigen Österreicher haben bereits ein Smartphone und auch mehr als die Hälfte (54%) sind bereits im Besitz eines Tablets. Doch nicht nur der Besitz der mobilen Devices geht Richtung Vollabdeckung, auch die Nutzung wird intensiver und vielfältiger.

Anbieter: Mindshare
Veröffentlicht: Jul 2015
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
Tags: Apps • Cross Channel • Digital Agenda • E-Banking • E-Commerce • Fitness App • Foto • Location Based Apps • Messaging • Musik • Personalisierte Apps • Print • Radio • TV • Tracking App • Verkehrs-Apps • Video

Die mobilen Begleiter sind bereits Personal Trainer, Bankberater, Kommunikationskanal und vieles mehr, wie die App Nutzung zeigt. Am Beliebtesten sind unbestritten die Social Apps, mit denen kommuniziert und Bild- und Videomaterial geteilt werden kann.

Die 10 beliebtesten Apps in Österreich 2015

Die erfolgreichsten Apps sind personalisierbar, das heißt sie bieten einen Mehrwert für den User, indem sie auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Je personalisierter die App ist, desto mehr Berechtigungen auf das Smartphone werden benötigt. Fragt man die 15-59jährigen nach den Berechtigungen, denen sie niemals zustimmen würden, stehen Anruflisten, Nachrichten und Kontakte ganz vorne. Gerade diese sind aber Berechtigungen, die beispielsweise WhatsApp, die aktuell beliebteste Messaging-App, einfordert. Wenn die App persönlich wichtig erscheint, wird es mit den Berechtigungen also nicht ganz ernst genommen. Für Werbetreibende gilt, den Bedürfnissen der User entgegenzukommen, etwa mit thematisch passenden Inhalten oder Couponing-Angeboten.