Studie zum Thema Umweltschutz

Insgesamt schätzen 62% ihr Umweltbewusstsein viel höher ein als vor 10 Jahren: 33%, also ein Drittel der WienerInnen denkt, dass sie heute viel umweltbewusster sind als vor 10 Jahren und dass sie heute für dieses Umweltbewusstsein auch mehr Einschränkungen und Unbequemlichkeiten in Kauf nehmen.

Anbieter: meinungsraum.at
Veröffentlicht: Jun 2015
Auftraggeber: Radio Wien
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Mode & Lifestyle • Tourismus, Freizeit & Sport • Umwelt & Ökologie • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Abfallwirtschaft • Klimaschutz • Müll • Müllvermeidung • Nachhaltigkeit • Natur • Umwelt • Umweltschutz • Umweltschutzmaßnahmen • Ökologie

Häufigkeit persönlich gesetzter Umweltschutzmaßnahmen

Insgesamt 85% der WienerInnen trennen immer oder sehr oft ihren Papiermüll. An zweiter Stelle der am häufigsten persönlich umgesetzten Umweltschutzmaßnahmen liegt „leere Flaschen in Glascontainer werfen“ – 80% tun dies immer oder sehr oft. Energiesparende Lampen verwenden und diese nicht länger als nötig brennen lassen tun 67%. 62% heizen sparsam oder verzichten auf die Klimaanlage und ebenso viele verzichten immer/sehr oft auf das Plastiksackerl beim Einkauf. Plastikmüll trennen 61% immer oder sehr oft. 54% achten beim Kauf von Elektrogeräten auf die höchste Energieeffizienzklasse. Die 3 Maßnahmen die am seltensten praktiziert werden sind: umweltschonende Putz- und Waschmittel verwenden (33%), Kauf von Bioprodukten (32% immer oder sehr oft) und der Verzicht auf Fleisch (25% immer oder sehr oft). Generell nimmt das Umweltbewusste Handeln mit steigendem Alter zu. Alle Mülltrennungs- und Spar-Maßnahmen, die von der älteren Zielgruppe der 50-65jährigen sehr konsequent umgesetzt werden, werden von jüngeren 14-29jährigen viel seltener berücksichtigt.

Weitere Themen

  • Welche umweltbewussten Maßnahmen setzen Sie wie oft?
  • Aussagen zu Umweltschutz: Umweltschutz im Alltag
  • Hat sich Ihr Umweltbewusstsein in den letzten zehn Jahren verändert?
  • Welche umweltschützende Maßnahme in Ihrem Alltag halten Sie für Ihre größte Leistung
  • Bedeutung Umweltschutzaspekte: Müllvermeidung/-trennung, Mobilität, Stromsparen

mehr >>>>