Studie zur Markenloyalität bei der Kaufentscheidung in Österreich 2016
Die Ergebnisse der Umfrage zeigt die allgemeine Einstellung der Österreicher zur Markenloyalität und Wechaelbereitschaft der Österreicher und die Markentreue bei der Kaufentscheidung nach konkreten Produktgruppen.
In der österreichischen Bevölkerung herrscht Polarisierung, wenn es um eine Entscheidung zwischen Stabilität und Veränderung geht. Etwa gleich große Gruppen – je rund zwei Fünftel – bekennen sich entweder zu einem klaren, gewohnten und ähnlich wiederkehrenden Tagesablauf oder zu einer unterschiedlichen, jeden Tag veränderten „Tagesordnung“.
Bei alltäglichen Produkten ist der Wunsch nach Abwechslung besonders stark: Drei Fünftel halten eine gewisse Abwechslung für zumindest einigermaßen wichtig, ein Drittel sieht dies nicht so. Die Markenloyalität ist beim Strom, Mobilfunk, bei Smartphones und Milchprodukten am stärksten, die meisten Wechselkäufer findet man im Bereich Bekleidung wie Alltags- und Sportbekleidung, bei Schuhen und bei Möbeln. Insgesamt kann man die österreichische Bevölkerung in drei Gruppen nach ihrer Markenloyalität einteilen:
Rund zwei Fünftel sind Stammkäufer, eine ähnlich große Gruppe Stammkäufer mit Wechselaffinität und bereits ein Fünftel ist Wechselkäufer, sprich, probiert gerne unterschiedliche Marken aus und fühlt sich nicht gebunden.
Infografik zur freien Verwendung bei Angabe von Copyright und Quelle
Inhalte der Studie:
Tagesablauf: Wunsch nach Konstanz oder Abwechslung?
Kaufverhalten der Österreicher – Allgemeine Typologie
Gewünschte Abwechslung bei alltäglichen Produkten
Markenloyalität in unterschiedlichen Produktkategorien