Studie zur Neuen Mittelschule
Das IFES führte im Juni 2013 im Auftrag des BMUKK eine Elternbefragung zur Neuen Mittelschule durch. Dabei handelt es sich um eine Monitoring-Studie, die bei gleich großen Stichproben bereits in den vorangegangenen drei Jahren realisiert worden ist, um Ergebnisse im Zeitverlauf analyseren zu können. Inhaltlich geht es um die Zufriedenheit mit dieser Schulform.
Anbieter: | Institut für empirische Sozialforschung (IFES) |
---|---|
Veröffentlicht: | Jul 2013 |
Auftraggeber: | bm:uk |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Bildung & Wissenschaft • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | AHS • BMUK • Ganztagsschule • Gesamtschule • Mittelschule • NMS • Untericht • Unterichtsministerium |
Das IFES führte im Juni 2013 im Auftrag des BMUKK eine Elternbefragung zur Neuen Mittelschule durch. Dabei handelt es sich um eine Monitoring-Studie, die bei gleich großen Stichproben bereits in den vorangegangenen drei Jahren realisiert worden ist, um Ergebnisse im Zeitverlauf analyseren zu können. Inhaltlich geht es um die Zufriedenheit mit dieser Schulform. Aktuell sind 82 Prozent der Eltern mit dem Engagement der Lehrerinnen und Lehrer an den Neuen Mittelschulen weitgehend zufrieden. Ein ebenso breiter Konsens besteht darüber, dass das Schul- und Klassenklima in dieser Schulform durchaus erfreulich ist (82 %). Ebenfalls acht von zehn Eltern sind vom guten Gesprächsklima zwischen den Eltern und den Lehrkräften an der Neuen Mittelschule angetan. Auch die soziale Öffnung der Schulen nach außen wird von den meisten Eltern überaus positiv wahrgenommen. Der Großteil der Eltern bestätigte, dass ihr Kind gerne in die Neue Mittelschule geht - auch dies ist ein ganz wesentlicher Qualitätsindikator für eine Schulform. Das sind nur einige der Ergebnisse der aktuellen Studie, die von Frau BM Claudia Schmied am 11. Juli 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
© 2013 Institut für empirische Sozialforschung (IFES)