Tipps zur Gestaltung eines mobilen Check-outs

Ein wichtiger Bereich für jeden Online-Shop ist der Check-out-Prozess. Einige Optimierungsmaßnahmen, welche hier vollbracht werden können, zeigt Leonie von Lieres und Wilkau in einem Whitepaper auf usabilityblog.de

Anbieter: usabilityblog.de
Veröffentlicht: Jan 2017
Autor: Leonie von Lieres und Wilkau
Preis: kostenlos
Studientyp: Blog & Paper • Usability, Customer Experience
Branchen: Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
Tags: Check Out • Customer Experience Design • E-Commerce • Mobile Shopping • Online Shop • Smartphone • Usability

Heutzutage verwenden Konsumenten immer mehr ihre mobilen Geräte wie Smartphone oder Tablet. Ihr Desktop hat (fast) ausgedient. Sie nutzen mobile Geräte unterwegs zum chatten, surfen im Internet aber auch zum Online-Shoppen – wie zum Beispiel beim Kauf eines Tickets für ein Musical, Konzert oder für den Flug zum nächsten Urlaubsziel.

Potentielle Käufer können sich allerdings einigen Herausforderungen gegenüber gestellt sehen, wenn der Online-Shop nicht mobile optimiert gestaltet wurde. Und so kommt es dazu, dass zwar über 60 % der Online-Zeit mobil verbracht wird es aber einige Probleme gibt, weshalb die Nutzer mobil nicht kaufen. Zeit also, dies zu ändern!.

Dies kann daran liegen, dass die Online-Shops für Mobile-Devices schlecht (oder gar nicht) optimiert wurden oder die Nutzerführung verbessert werden sollte. Auch spielt die Zeit eine Rolle. Gerade auf Smartphones wollen Nutzer schnell ihren Kauf abschließen. Ist dies nicht gegeben, können Nutzer dazu geneigt sein, abzubrechen.

Ein wichtiger Bereich für jeden Online-Shop ist der Check-out-Prozess. Einige Optimierungsmaßnahmen, welche hier vollbracht werden können, zeigt Leonie von Lieres und Wilkau in einem Whitepaper auf usabilityblog.de:

Die Themen des Artikels

  • Nutzern zeigen, wo sie sich befinden
  • Anzahl der Klicks reduzieren
  • Sicherheit gewährleisten
  • Wichtige Inhalte sichtbar platzieren
  • Formulare optimieren
  • Check-out – auch ohne Kundenkonto ermöglichen
  • Elektronische Tickets sparen Geld und Zeit
  • Zufriedenheit bei Nutzern erzeugen