Top-100-Cloud-Apps-DACH
Cloud Computing bietet IT-Infrastruktur (z. B. Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten sowie fertige Software), die dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung gestellt wird. Daher spricht man in diesem Zusammenhang häufig auch von einem „Dienst“ oder einem „Service“ und nicht mehr von einem „Produkt“. Die Bandbreite von Cloud Services umfasst das gesamte Spektrum der IT und beinhaltet unter anderem Infrastruktur (z. B. Rechenleistung, Speicherplatz), Plattformen und Software.
1. Executive Summary
2. Methodik
3. Identifizierte Anbieter und Solutions: Basisdienste
3.1. Virtuelle Rechenleistungen
3.2. Datenspeicherung
3.3. Virtueller Desktop
3.4. Security Services
4. Identifizierte Anbieter und Solutions: Kunden- und Mitarbeiterzentrierte Dienste
4.1. Teamzusammenarbeit (Collaboration Services)
4.2. Vertrieb und Kundenmanagement
4.3. Direktmarketing
4.4. Finanzen & Controlling
4.5. Human Ressource Management
4.6. Produktion und Logistik
5. Ausblick und Fazit