Tourismus und Freizeitwirtschaft in Zahlen

Die erwirtschaftete direkte und indirekte Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft lag 2013 nach dem Tourismussatellitenkonto (TSA) in Summe bei rund 46,5 Mrd. € , das sind 14,8 % des BIP (WIFO).

Anbieter: Wirtschaftskammer
Veröffentlicht: Jun 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Wirtschaftsstatistik
Branchen: Arbeitswelt • Gastronomie • Kultur • Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: BIP • Freizeitwirtschaft • Gastronomie • Gesundheitsbetriebe • Hotellerie • Kultur • Reisebüros • Sport • Tourismus • Tourismuskonto • Urlaub • Volkswirtschaft • WKO • Wertschöpfung
  • Der Tourismus und die Freizeitwirtschaft Österreichs spielen in der österreichischen Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle. Die Bundessparte Tourismu s und Freizeitwirtschaft vertritt mit ihren sechs Fachverbänden 90.000 gewerbeberechtigte Betriebe
  • Die erwirtschaftete direkte und indirekte Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft lag 2013 nach dem Tourismussatellitenkonto (TSA) in Summe bei rund 46,5 Mrd. € , das sind 14,8 % des BIP (WIFO).
  • Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft Österreichs nimmt im internationalen Wettbewerb eine herausragende Stellung ein. Im Jahr 2013 wurden 36,8 Mio. Ankünfte (+1,9 %) und 132,6 Mio. Nächtigungen (+1,2 %) erzielt (Statistik Austria).
  • Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft spiegelt sich auch in den Beschäftigungseffekten wider. Nach dem TSA ergaben die für das Jahr 2012 ermittelten direkten und indirekten Beschäftigungseffekte ein Volumen in der Größenordnung von über 614.200 Vollzeitäquivalenten . Tourismus- und Freizeitwirtschaft generieren damit knapp ein Fünftel der Vollzeit-Arbeits plätze in Österreich.
  • Im Beherbergungs- und Gaststättenwesen waren 2013 lt. IHS auf Basis der Daten der Sozialversicherung 453.436 Menschen zumindest an einem Ta g des Jahres beschäftigt.
  • Die Einnahmen aus dem Tourismus von Gästen au s dem Ausland betrugen im Jahr 2013 rund 15,1 Mrd. € . Von den größeren entwickelten Ländern war unsere Alpenrepublik im Jahr 2012 nach Berechnungen der WTO mit rund US$ 2.227,-- touristischer Auslandseinnahmen pro Kopf nach Zypern die Nr. 2 weltweit.
  • Im Jahr 2013 haben nach dem TSA die Gesamtausgaben der Urlaubsgäste, Geschäftsr eisenden und Tagesbesucher 32,2 Milliarden-Euro ausgemacht.