Treibstoffpreisanalyse

Im Vergleich zum März 2013 sind die Preise für Eurosuper um 4,0% und die Preise für Diesel um 2,2% gefallen. Im Vergleich zur letzten Quartalserhebung (November 2013) sind die Preise für Eurosuper und Diesel annähernd gleich geblieben.

Anbieter: Arbeiterkammer
Veröffentlicht: Mär 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Branchenstudien
Branchen: Energie & Bergbau • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Benzin • Biodiesel • Diesel • Heizölpreis • Spritpreise • Tankstellen

Preisentwicklung:

Im Vergleich zum März 2013 sind die Preise für Eurosuper um 4,0% und die Preise für Diesel um 2,2% gefallen. Im Vergleich zur letzten Quartalserhebung (November 2013) sind die Preise für Eurosuper und Diesel annähernd gleich geblieben.

Preisunterschiede Vormittag gegenüber Nachmittag:

Am Nachmittag liegen die Preise um ca. 3,6 Cent über den Vormittagspreisen. Somit kann man sich beim Tanken am Vormittag ca. 1,80 Euro gegenüber dem Nachmittag ersparen (bei einem 50 Litertank). Besonders ausgeprägt waren diese Preisunterschiede in Wien, Niederösterreich und in der Steiermark.

Preiskonzentrationsgrad :

Bundesweit liegt der Preiskonzentrationsgrad weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. So wurde bundesweit für Eurosuper bei 6,0% und für Diesel bei 5,9% der Tankstellen der gleiche Preis festgestellt.

Preisbandbreiten :

Die Preisbandbreiten liegen bei Eurosuper aktuell bei 33,4% und bei Diesel bei 30,0% und sind gegenüber dem November 2013 etwas gestiegen. Die Preisunterschiede zwischen dem billigsten Bundesland (Steiermark) und dem teuersten Bundesland (Vorarlberg) betragen bei Eurosuper 6,8 Cent (November: 7,3c) und bei Diesel 7,2 Cent (November: 6,3c). Somit betragen die bundesländerbezogenen Preisdifferenzen im Februar 2014 bei Eurosuper bis zu 5,1% und bei Diesel 5,5%.

Autobahntankstellen :

Die Preise an den untersuchten Autobahntankstellen liegen bei Eurosuper um 14,8% (November 15,5%) bzw. bei Diesel ebenfalls um 15,2% (November 15,3%) über den durchschnittlichen Preisen. Im Vergleich zum September sind die Preisunterschiede bei beiden Treibstoffsorten annähernd gleich geblieben.

Biodiesel:

An 20 untersuchten Tankstellen wurde auch Biodiesel angeboten. Biodiesel war um 8,4% billiger (November: - 9,2%) als konventioneller Diesel.