Trends 2016: Medien, Telekommunikation, Entertainment und Internet in Deutschland
Der Trendmonitor 2016 gibt einen Ausblick auf ausgewählte Entwicklungen in den Bereichen Medien, Internet, Telekommunikation und Entertainment. Welche Entwicklungen sind 2016 in der Medien-, Entertainment- und Telekommunikations-Branche in Deutschland zu erwarten? Die Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia veröffentlicht alljährlich Analysten-Kommentare und Thesen zu relevanten Trends des kommenden Jahres in Deutschland.
Anbieter: | Goldmedia |
---|---|
Veröffentlicht: | Nov 2015 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Trendforschung |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Apps • Connected Life • Content • Datten-Journalismus • Digital Agenda • E-Commerce • Gigital • Handel • TV • Trends • Trendstudie • VOD • Video • WLAN • stationärer Handel |
Der Goldmedia Trendmonitor 2016 mit folgenden Themen:
- Digitale Adipositas: Die informationelle Fettsucht hat uns fest im Griff
[...] Verursacht durch die massenweise Rekombination und Re-Iteration einer Ursprungsmeldung auf allen Kanälen. Ein Trend in unserer digitalen Welt, der auch 2016 weiter wachsen wird. [...] - "Back to live": Live-Videos im Internet werden 2016 boomen
[... Der Erfolg dieser neuen Formate zeigt, dass die vielzitierte Lagerfeuerfunktion des Fernsehens offensichtlich nicht ausgedient hat und auch im Internet ein wichtiges Nutzungsmotiv bleibt. ...] - Die letzte Bastion des klassischen Hörfunks fällt: In-Car-Entertainment verändert die Mediennutzung
[... Die Vernetzung des Autos wirbelt die Wertschöpfung in der Automobilbranche gehörig durcheinander und lässt gewichtige neue Player in den Markt treten – allen voran das Silicon Valley ... Auch für das klassische Radio wird es langsam eng. ...] - Virtual Reality wird Wirklichkeit: Warum VR-Brillen nun (endlich) salonfähig werden
[Nach langer Ankündigungsphase wird die Consumer-Variante der Oculus Rift-Brille für Anfang 2016 erwartet ... 2016 wird es zahlreiche weitere Entwicklungen im Bereich der Virtual Reality-Brillen geben, vielleicht auch einen gemeinsamen VR-Standard – wenn Google diesen nicht sogar bereits geschaffen hat.] - Fan Data Strategy: Ligen, Proficlubs und Sportvermarkter monetarisieren ihre digitale Reichweite immer besser
[... Die Digitalisierung hat die Beziehung zwischen Profisportclubs und deren Fans stark verändert ... Mit ausgewerteten Fan-Daten lassen sich Marketingmaßnahmen gezielter entwickeln und Fans individueller ansprechen.] - Fernsehen extrascharf: UHD-TV-Geräte liefern brillante Bilder und Video-on-Demand-Dienste dafür das nötige Futter
[... Damit entpuppt sich UHD im Jahr 2016 als wichtiger Treiber gleich in mehreren Märkten, in denen zwar bereits tolle Produkte und Services existieren, aber der Kunde noch von deren Mehrwert überzeugt werden will.] - Der Wettbewerb im Heimnetzwerk ist eröffnet: Das beste WLAN der Welt kommt vielleicht bald von Inhalteanbietern
[Den „Routerzwang“ ... hat die Bundesregierung aufgehoben. ... Seitdem „gehört“ das heimische WLAN wieder dem Kunden – mit schwer kalkulierbaren Folgen.] - Fernsehen ist das neue Fernsehen: Wie junge Zuschauer es für sich neu erfinden
[.... Dabei verändern sich nur die Nutzungsarten um „das Fernsehen“, dessen Erscheinungsformen und ganz besonders der Fernsehbegriff selbst. ....] - Warum Amazon gedruckte Bücher stationär verkauft: Die digitale Offensive im Handel geht in viele Richtungen
[Seit Jahren versucht der Onlinehandel, in den Lebensmitteleinzelhandel vorzudringen. Neben den logistisch schwierigen „Frischwaren“ werden inzwischen auch alle anderen schnelldrehenden Güter wie Zahnpasta oder Kaffee, also Produkte des täglichen Bedarfs, online vertrieben...] - Roboter als neue Journalisten und Gatekeeper? Datengetriebene Inhalteproduktion ist Trend
[Datenjournalismus spaltet die Gemüter in der traditionsreichen Verlagsbranche: Während Redakteure ihren Berufsstand durch Maschinen bedroht sehen, gilt der gekonnte Umgang mit Daten für viele als zukunftsweisend...] - OK, Siri! – Digitale Assistenten werden immer mehr Aufgaben übernehmen und damit die Post-App-Ära einläuten
[... Manche Analysten sprechen bereits von der Post-App-Ära, in der virtuelle private Assistenten uns die Arbeit abnehmen und dazu viele weitere anspruchsvolle Aufgaben übernehmen werden ...] - Die Unschärferelation in der TV-Reichweitenforschung: Soziodemografische Datentiefe vs. breitere Abbildung der Gesamtnutzung
[... Eine panelbasierte Reichweitenmessung scheint deshalb langsam an ihre Grenzen zu stoßen. ... Wenn die Bewegtbildnutzung zukünftig realitätsnäher abgebildet werden soll ....: Entweder Erfassung der realen linearen und non-linearen Breite oder die von der klassischen Fernsehforschung gewohnte Datentiefe.]
Titel-Icon:Designed by Freepik