Umfrage-Ergebnisse: Österreich bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich
Die Österreicher freuen sich auf die bevorstehende Fußball-EM und sind guter Dinge. 60 Prozent wollen die EM-Spiele verfolgen. Und glaubt man dem allgemeinen Optimismus der Bevölkerung, schafft das Nationalteam den Einzug ins Finale und wird Dritter!
Leider auch wieder dabei: Terrorangst.
Anbieter: | marktmeinungmensch |
---|---|
Veröffentlicht: | Jun 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Fußball EM • Fußball-Europameister • Fußball-Europamesierschaft • Geselligkeit • Optimismus • Terrorgefahr • Österreichisches Nationalteam |
Die Vorfreude der Österreicher auf die EM
Nahezu alle Österreicher wissen um die bevorstehende Fußballeuropameisterschaft in Frankreich. 60 der Österreicher Prozent wollen sich zumindest einige Spiele ansehen. Immerhin 8 Prozent sind völlig „fußballnarrisch“ und werden sich alle Spiele ansehen – 16 Prozent die meisten Matches. Die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft werden knapp 40 Prozent der von Integral Befragten fiebernd verfolgen. Immerhin 21 Prozent wollen sich primär die Spiele einer anderen Mannschaft ansehen.
Wie intensiv verfolgen die Österreicher die EM-Spiele?
Österreichisches Nationalteam mit guten Chancen
Laut einer (nicht repräsentativen) TED-Umfrage der Gratis-Tageszeitung Heute glauben 80 Prozent der Leser, das Österreich eine Chance auf den EM-Titel hat! Um auf den Boden der Realität zu bleiben, braucht es einen Blick auf die repräsentative Umfrage von TNS Inforesearch Austria vom April 2016. Demnach glauben 81 Prozent der Österreicher an den Einzug ihrer Nationalmannschaft in die Gruppenphase, was durchaus dem 10 Platz Österreichs in der FIFA Weltrangliste gerecht wird.
Wie weit kommt Österreichs Team?
18 Prozent meinen, das österreichische Nationalteam holt sich den EM-Titel. Nur Deutschland (27 Prozent) und Spanien (19 Prozent) haben laut der TNS Umfrage größere Chancen.
Wer wird Fußball-Europameister 2016
Wie denken die Gegener?
Laut einer internationale Umfrage von Rocket-Fuel glauben 70 Prozent der Deutschen, 54 Prozent der Spanier und 40 Prozent der Italiener und Franzosen an den Sieg ihrer Nationalmannschaft.
Die Deutschen sind am zuversichtlichsten
EM-Schauen ist ein Gesellschaftssport
Nur 18 Prozent der Österreicher schauen sich die EM-Spiele alleine an. Die Mehrheit am liebstenb mit Freunden, Bekannten, Familie oder mit der oder dem Partner/in.
Gesellschaftliches Fußball-Schauen
Die Fußball-Agnostiker haben es auch fein
Knapp 40 Prozent der Österreicher können der Europameisterschaft an sich gar nichts abgewinnen. Und 25 Prozent freuen sich endlich mal Zeit für sich selbst zu haben und weitere 14 Prozent planen Geselliges mit anderen Fußball-Agnostikern. Nur 11 Prozent stört der EM-Trubel.
Was die Fußball-Agnostiker so treiben
Die Terrorangst ist leider auch dabei
Leider schwingt die Terrorangst auch bei den ÖsterreicherInnen mit. Nur 14 Prozent sind, laut Integral Befragung, bezüglich möglicher Terroranschläge ohne Sorgen, 17 Prozent sind sehr und 42 Prozent eher, besorgt.
© 2016 marktmeinungmensch