Umfrage: Was ist Familie? - Tradition und Vielfalt

92% der WienerInnen finden die Beschreibung „Familie“ für die Konstellation „Mutter, Vater, Kind(er), Eltern verheiratet“ zutreffend. 67% wollen die Konstellation auch ohne Ehe auch noch als Familie sehen.

Anbieter: meinungsraum.at
Veröffentlicht: Mai 2015
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Mode & Lifestyle • Religion • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Alleinerzieher • Ehe • Familie • Geborgenheit • Heirat • Jugend • Kinderwunsch • Kindheit • Lebensgemeinschaft • Partnerschaft • Werte

Welche Konstellation wird als Familie wahrgenommen?

92% der WienerInnen finden die Beschreibung „Familie“ für die Konstellation „Mutter, Vater, Kind(er), Eltern verheiratet“ zutreffend. 67% der Befragten finden, dass „Familie“ für die Konstellation „Mutter, Vater, Kind(er), Eltern nicht verheiratet“ zutrifft. Für immerhin 56% der Befragten ist der Ausdruck „Familie“ für einen „alleinerziehenden Elternteil mit Kind und neuem Partner“ zutreffend; für 48% trifft „Familie“ auch für „alleinerziehenden Elternteil und Kind“ zu. 50% der WienerInnen sieht ein „verheiratetes, gleichgeschlechtliches Paar mit Kind(ern)“ als Familie. Diese Einschätzung teilen vermehrt die jüngeren Befragten [14-29 Jahre: 61% vs. 50-65 Jahre: 43%]. Immerhin noch 47% der Befragten sieht ein „nicht verheiratetes, gleichgeschlechtliches Paar mit Kind(ern)“ als Familie an. Auch diese Einschätzung teilen signifikant mehr junge Befragte als ältere [14-29 Jahre: 58% vs. 50-65 Jahre: 39%] .

Weitere Themen Umfrage

  • Was ist Familie?
  • Kindheit und Jugend
  • Eigene Kinder
  • Assoziationen mit Familie