Umfrage zur Einstellung zu Coaching und Beratung

Zwei drittel der WienerInnen haben schon mindestens einmal einen Coach oder Berater in Anspruch genommen. In den Lebensbereichen Job und Karriere, gefolgt von Sport und Gesundheit, wird Coaching am häufigsten eingesetzt. Die Hälfte der Befragten sehen im Coaching eine Chance, Möglichkeiten und Alternativen aufgezeigt. Nur 10 Prozent 15% halten Coaching für überflüssig und denken, dass gesunder Sachverstand das Gleiche bewirkt.

Anbieter: meinungsraum.at
Veröffentlicht: Mai 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt • Gesundheit • Tourismus, Freizeit & Sport
Tags: Arbeitswelt • Beratung • Coaching • Ernährung • Gesundheit • Karriere • Lebensplanung • Persönlichkeit • Sport • Therapie

Untertzützung durch Coaching und Beratung nach Lebensbereichen

Zwei Drittel der WienerInnen haben bereits zumindest einmal einen Coach oder Berater in Anspruch genommen. •Für 38% ging dieses Coaching in Richtung Job/Karriere, für 21% in Richtung Sport/Fitness/Gesundheit und 20% haben Ausbildungsberatung in Anspruch genommen. 16% haben schon Ernährungs-/Diät-Beratung in Anspruch genommen, 9% eine für Styling und 8 % für Kommunikation/Auftreten.

Die Kernaussagen der Studie

  • 66% haben sich coachen lassen, meist für Job/Karriere
  • Bereich Coaching Zukunftspotenziale: Sport/Fitness/Gesundheit und Ernährung/Diät
  •  Voraussetzungen Coach/Berater Fachausbildung und persönliche Fähigkeiten gleichauf
  •  Ziel Coaching Job/Karriere: Schritte zur Zielerreichung aufgezeigt bekommen
  • Einstellung Beratung/Coaching: keine Wunder, Eigenverantwortung der Umsetzung
  •  Zutrauen eigenes Coaching: 59% können in keinem Bereich coachen, 10% Mitarbeiter