Umfrage zur Wohnsituation, Wohnzufriedenheit, Sorgen und Haushaltsversicherungen in Österreich 2016

Die Studie untersucht Wohnsituation, Wohnraumgröße, Anforderungen, Sorgen und Ängste und die Wohlfühlfaktoren rund ums Thema Wohnen. Ein weiterer Fokus zeigt die Erwartungen der Eigentümer oder Mieter von Immobilien an ihre Haushaltsversicherung.

Anbieter: GfK Austria GmbH
Veröffentlicht: Aug 2016
Auftraggeber: Helvetia
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Bau & Wohnen • Finanzdienste • Sicherheit • Umwelt & Ökologie
Tags: Eigentumswohnungen • Einbruch • Immobilien • Immobilienmarkt • Mieter • Mieterzufriedenheit • Miethäuser • Mietwohnungen • Schadensfälle • Sorgen • Umweltschäden • Wohnraumgröße • Wohnsituation • Wohnungsmarkt • Wohnzufriedenheit • Ängste

Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage:

  • In Österreich wohnt durchschnittlich jeder Zweite in einem Eigentumshaus,jeder Dritte mietet eine Wohnung.
  • 55 Prozent der Österreicher wohnen in einem Haus oder einer Wohnung mit mehr als 100 Quadratmeter. Nur 9 Prozent stehen weniger als 60 Quadradmeter Wohnraum zur Verfügung.
  • Für das persönliche Wohlbefinden sind folgende Wohnfaktoren besonders wichtig: eigener Freibereich, ruhige Wohngegend, helle Wohnräume.
  • Die häufigsten drei Wohnsorgen sind: Einbruch, Brand, Wasserrohrbruch. Ausnahme ist Wien, hier liegt auf Platz 2 die Erhöhung derMiete bzw. der Betriebskosten.
  • Rauchende Nachbarn und die Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter bereiten am wenigsten Sorgen.
  •  9 von 10 Personen in Österreich besitzen eine Haushalts-/Eigenheimversicherung.
  • Jeder Zweite hat Sorge, dass der Wohnungsschaden selbst verursacht ist (bzw. unterstellt ist) und die Versicherung daher nichts bezahlt.

Inhalte der Studie

Im Auftrag von Helvetia Österreich führte das Meinungsforschungsinstitut GfK Austria im Frühjahr 2016 eine quantitative Wohnumfrage durch. Ziel der Studie war es, folgende Fragen zu beleuchten: Von welchen Faktoren hängt das Wohlbefinden der Österreicherinnen und Österreichern in den eigenen vier Wänden ab? Was bereitet ihnen im Zusammenhang mit ihrer Wohnung/ihrem Haus am meisten Sorgen? Und wie sichern sie ihr Heim versicherungsmäßig ab? Insgesamt 1.000 Personen zwischen 20 und 80 Jahren wurden bundesweit befragt.

  • Wohnsituation
  • Größe des Wohnraums
  • Faktoren der Wohnzufriedenheit
  • Sorgen bezüglich der Wohnung/des Hauses 
  • Rolle von Versicherungsunternehmen im Schadensfall
  • Sorgen im Zusammenhang mit einem Schadensfall

Infografik aus der Studie